Jump to content

prestashop 1.6.1.18 und PHP 7.4


Petruschka

Recommended Posts

Prestashop 1.6.1.18 und PHP 7.4

Ich betreibe seit 4 Jahren einen Shop in der Version 1.6.1.18.

Dort sind sehr viele Module verbaut und auch Anpassungen gemacht worden. Das heisst die Sache ist ziemlich komplex geworden.

Bislang ist das alles sehr gut gelaufen, aber nun hat mich mein Hoster (Siteground) kalt erwischt, indem er mir mitgeteilt hat, dass sehr bald alle Ă€lteren Versionen unterhalb von PHP 7.4 nicht mehr zur VerfĂŒgung stehen.

Meiner lÀuft aktuell sehr, sehr gut noch unter PHP 7.1.33

Wegen der o.g. KomplexitĂ€t habe den Shop nicht auf Prestashop 7 umgerĂŒstet, weil das eine Herkulesaufgabe wĂ€re.
Da könnte ich den Shop auch von Grund auf neu bauen. Dieser zu erwartende Aufwand hat mich abgeschreckt.

Jetzt hat mich das Problem eingeholt!

Hat jemand eine Idee wie ich diese Problemauf elegant Weise lösen konnte ?

Bin ich zu naiv anzunehmen das wÀre mit einigen Eingriffen bzw Modifikationen im Core machbar ?

Und wer zum Henker könnte das ĂŒbernehmen ?

Angesichts der Situation bin ich fĂŒr clever RatschlĂ€ge mehr als dankbar.

Schöne GrĂŒsse

Link to comment
Share on other sites

Hallo Petruschka,

Es tut mir leid, Ihnen mitteilen zu mĂŒssen, dass es keine Lösung gibt. Prestashop 1.6 hat vor einigen Jahren die UnterstĂŒtzung eingestellt und sich auf 1.7 konzentriert. Alles aktualisiert sowohl Prestashop als auch PHP, wodurch Sicherheit, Geschwindigkeit und StabilitĂ€t verbessert werden.

Die einzige Lösung, die ich Ihnen anbieten kann und die Ihnen angeboten wird, ist das Prestashop-Update.

Ich habe meine Kunden das ganze Jahr ĂŒber aktualisiert. Wenn Sie interessiert sind, können wir uns unterhalten.

Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Petruschka:

...

Hat jemand eine Idee wie ich diese Problemauf elegant Weise lösen konnte ?

...

Hoster wechseln, denn auch die aktuelle Prestashop Version ist offiziell nicht php 7.4 kompatibel (geplant ab 1.7.8)

Edited by NSN (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

2 hours ago, Petruschka said:

Hat jemand eine Idee wie ich diese Problemauf elegant Weise lösen konnte ?

Bin ich zu naiv anzunehmen das wÀre mit einigen Eingriffen bzw Modifikationen im Core machbar ?

Es ist machbar, allerdings aufwĂ€ndig. D.h. nach den PHP Umstellung (zuerst auf einem Test-Clon) mĂŒssen alle Fehler gefunden und entspechend behoben werden. Habe so aber schon Prestashop in Version 1.4 (!!!) auf PHP 7.3 zum laufen gebracht.

Link to comment
Share on other sites

8 hours ago, Wuschel said:

Sicher, aber nicht unter PHP 7.4.

Wird bestimmt demnĂ€chst auch kommen sobald der Hoster das erwzingt. Allzuviele Änderungen hat es da doch nicht gegeben, darf ich dich fragen wo du da Bedenken hĂ€ttest?

Link to comment
Share on other sites

On 5/15/2021 at 7:57 AM, JBW said:

Allzuviele Änderungen hat es da doch nicht gegeben, darf ich dich fragen wo du da Bedenken hĂ€ttest?

Na ja, das sind schon so einige! Aber du wirst dir bei 1.6 und erst recht bei 1.7 einen Wolf suchen, bist du alle Stellen gefunden hast, die du Àndern musst. Das ist ja sogar bei 1.5 noch einfacher. Tja, und dann drÀut noch PHP 8.0 ...

EDIT: Bin vorhin noch mal alles durchgegangen. Bei Prestashop 1.5 und 1.6 sind es etliche Klassen und Controller, von Modulen ganz zu schweigen, wo man Änderungen machen sollte, damit dieses Versionen zufriedenstellend unter PHP 7.4 laufen. Na ja, das tun sie dann aber auch, wĂ€hrend es bei PS 1.7 immer noch nicht klappt. 😂

Es gibt ĂŒbrigens genĂŒgend gute Hoster, die den Wechsel keineswegs erzwingen.

EDIT: Im Shared Hosting kann es allerdings, wie ich feststellen musste, manchmal auch sehr schnell gehen mit dem Abschalten frĂŒherer PHP-Versionen, bei Managed Servern ist da mehr freie Entscheidung drin.

Edited by Wuschel (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Ja, die Fehler der Vergangenheit... jetzt holen diese einen ein 😉

Ich wĂŒrde zunĂ€chst mal klĂ€ren warum der Hoster "Siteground" unterhalb PHP 7.4 alles abschalten möchte, oder ob es evtl. doch noch die Alternative gibt etwas auf PHP 7.3 zu betreiben. PHP 7.3 hat sein EOD noch nicht erreicht, daher kann ich das nicht so ganz nachvollziehen. Sollte es möglich sein, noch eine Weile auf PHP 7.3 zu verweilen, wĂŒrde ich zusehen, dass ich den aktuellen Shop darauf aktualisiert bekomme. Das ist nĂ€mlich möglich! Auch 7.4 ist theoretisch möglich, aber absolut unwirtschaftlich. Nachdem der Shop dann auf 7.3 aktualisiert wurde, wĂŒrde ich aber nicht wieder ins alte Muster zurĂŒck verfallen und warten bis der nĂ€chste Hammer kommt, sondern schon mal anfangen einen stabilen 1.7er Shop auf einer Dev Umgebung aufzubauen. Damit wĂ€re dann auch zukĂŒnftig der Weg frei fĂŒr Updates.

Das wÀre aus meiner Sicht die sinnvollste und wirtschaftlichste Vorgehensweise.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich danke allen fĂŒr die zahlreichen RatschlĂ€ge eine Problem zu lösen welches sich aber nicht wirklich lösen lĂ€sst.

Jedenfalls nicht wirtschaftlich !

Der Hoster Siteground ist kategorisch und unterstĂŒtzt ab Mitte Juni nichts mehr unterhalb von PHP 7.4
Und von mir lÀsst der sich ganz sicher nicht umstimmen. Andere Hoster werde auch folgen und alles unterhalb von 7.2 entfernen.

Ich werde um Zeit zu gewinnen einen VPS mieten, der mir in Eigenverantwortung noch fĂŒr fĂŒr lĂ€ngere Zeit PHP unterhalb von 7.2 bietet.

Der Hoster Siteground ist kategorisch und unterstĂŒtzt ab Mitte Juni nichts mehr unterhalb von PHP 7.4
Und von mir lÀsst der sich ganz sicher nicht umstimmen.

Das Sicherheitsrisiko ist mir bewusst aber ich werde versuchen durch geeignete Massnahmen das zu reduzieren.

Das Problem wird sich wiederholen, auch wenn ich meine Shop`s mal auf die neueste Prestashop-Version umgestellt habe.

Dann dauert es wieder 4 - 5 Jahre und dann stehe ich vor der gleichen Herausforderung wie jetzt, weil die Umgebungsbedingungen wie z.B. PHP sich weiterentwickelt haben.

Das Verfalldatum von ca. 4-5 Jahren liegt in der Natur der Sache, weil das Rad besonders im IT-Bereich sich eben besonders schnell dreht.

Bei 10 Shop`s ist es dann jedes Mal eine Herkulesaufgabe.

Nochmals vielen Dank fĂŒr gutgemeinte Tipp`s

GrĂŒsse

 

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb rictools:

Es gibt auch Provider wie z. B. IONOS (1&1), die gegen einige Euro Aufpreis auch Ă€ltere PHP-Versionen unterstĂŒtzen und sicher halten.

oder Hoster wie A2 wo Àltere php Versionen auch ohne Aufpreis auswÀhlbar sind

Link to comment
Share on other sites

Da gibt es sicher noch einige Hoster die beim Shared-Hosting sogar noch PHP 5.6 anbieten.

Aber ĂŒber kurz oder lang werden diese PHP Versionen auch da verschwinden.

Es gibt fĂŒr diese PHP-Versionen keine UnterstĂŒtzung mehr und damit auch keine Sicherheitupgrades fĂŒr die Hoster.

Das Risiko dass der Server gehacked wird ist denen zu gross.

Beim eigenen Server ob VPS trĂ€gt man die Verantwortung dafĂŒr selbst.

Wenn was passiert durch einen Angriff ist man selbst schuld.

Das ist natĂŒrlich ein Risiko welches man durch geeignete Massnahmen etwas reduzieren kann, aber trotzdem bleibt die Gefahr.

Daher kann auch dieses nur eine Notlösung sein um genĂŒgend Zeit zu gewinnen alle Shop`s auf den letzten Level zu bringen.

Und da es nach meinem Kenntnisstand keine automatische Konvertierung gibt und diese schon daran scheitern wĂŒrde, weil die Themes und jede Menge Module nicht mehr mit der letzten Prestashop-Version kompatibel sind bleibt letztlich nur: ALLE SHOPS KOMPLETT NEU MACHEN.

Und das wird bei 10 Shop`s die unterschiedlich gestaltet sind eine grosse, grosse Herausforderung.

Schöne GrĂŒsse

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Petruschka:

Dann dauert es wieder 4 - 5 Jahre und dann stehe ich vor der gleichen Herausforderung wie jetzt, weil die Umgebungsbedingungen wie z.B. PHP sich weiterentwickelt haben.

Naja, das passiert nur wenn man den Dinge Ihren Lauf lĂ€sst und nicht am Puls der Zeit bleibt. So wie du es in der Vergangenheit gemacht hast. FrĂŒher hatte man mal einen Shop erstellt und den dann ohne große Updates laufen lassen bis zum Nimmerleinstag. Diese Zeiten sind endgĂŒltig vorbei. Damit wirst auch Du dich abfinden mĂŒssen. Heutzutage muss man seinen Shop schon regelmĂ€ĂŸig aktualisieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Und NEIN, wenn man es einmal richtig anfĂ€ngt, ist es keine "Herkulesaufgabe" mehr. Gerade bei Prestashop ist im Gegensatz zu anderen Shopsystemen ein Update relativ schnell bewerkstelligt. Zumindest wenn nicht andauernd so SystemsprĂŒnge wie von 1.6 auf 1.7 kommen, wo das ganze Programmierfundament umgestellt wird. Gerade wenn du als Shopbetreiber 10 Shops betreibst, ist es absolut fahrlĂ€ssig und verantwortungslos, wenn Du dich nicht um deine Aktualisierung der Software kĂŒmmerst. Das gehört zu einem Job als Shopbetreiber heutzutage dazu. Oder man delegiert diese Aufgabe halt an Dritte weiter. Lange Rede, kurzer Sinn... sieh zu das deine Shops auf den aktuellen technischen Stand kommen, pass die Module entsprechend an wie du sie benötigst und nutze dafĂŒr auch die Override Funktion des Shops. Erstelle ein "Child Template" von deinem Haupttemplate und Ă€ndere deine eigenen Anpassungen dann in dem Child Template. Ist das alles einmal vernĂŒnftig gemacht, dann kannst du auch regelmĂ€ĂŸig ohne große Anpassungen updaten.

ABER!!: Du sagst das dein Hoster ALLES unterhalb PHP 7.4 cancelt. Es gibt bisher keine Prestashopversion, die ohne manuelle Nacharbeiten mit PHP 7.4 klar kommt. Soweit ich informiert bin, soll erst Shopversion 1.8.xx mit PHP 7.4 lauffĂ€hig sein. Und bis die kommt, dauert es ja noch ein paar Tage... Also wenn du unbedingt einen eigenen VPS mit alter Umgebung betreiben möchtest (was ich persönlich nicht gut heiße), und wenn Du sowieso alles NEU machen möchtest und nicht die aktuellen Shops aktualisieren willst, dann wĂŒrde ich persönlich bis zur Shopversion 1.8.1.xx damit warten. Das dĂŒrfte aber mind. noch ca. 1 Jahr dauern, bis das soweit ist. Ob das so sinnvoll ist, weiß ich nicht...

Alternative: Umsatteln auf einen Hoster, der gezielt "Shophosting" betreibt und wo auch noch PHP ab Version 7.2 zur VerfĂŒgung steht (wie in mind. 95% aller FĂ€lle), alte Shops auf 1.7 aktualisieren und zukĂŒnftig am Ball bleiben mit Updates. "Normale" 1.6er Shops lassen sich auch ohne große Probleme auf 1.7 aktualisieren. Ist halt ein bissl Arbeit, jenachdem was fĂŒr Spezifikationen so ein Shop hat. NachtrĂ€gliche Modul- und Templateanpassungen dĂŒrften fĂŒr den jeweiligen Entwickler eigentlich auch kein Problem sein. Evtl. diese einfach mal ansprechen in dem Fall.

Mal was Allgemeines: Eins muss einem (angehenden) Shopbetreiber von Anfang an klar sein: WĂ€hrend man frĂŒher einmal am Anfang Erstellungskosten fĂŒr einen Shop hatte und dann erst mal lange Zeit Ruhe war, hat man heute regelmĂ€ĂŸige Betriebsausgaben in Form von Softwareupdates (Module / Templates). Diese werden auch nicht gĂŒnstiger in Zukunft. Wer diese regelmĂ€ĂŸigen Kosten nicht direkt zu Anfang mit einkalkuliert, hat schon verloren auf dem Markt.

Link to comment
Share on other sites

Zu der Antwort von "Netagent"

Inhaltlich betrachte ich diese "Geschwurbel" mit Oberlehrer-AttitĂŒde nicht als einen sinnvollen und qualitativ brauchbaren Betrag.

Erstens habe ich nicht um moralische Bewertung gebeten wie, ich zitiere: "absolut fahrlĂ€ssig und verantwortungslos" noch glaube ich das "Netagent" ĂŒber notwendige Sachkompetenz und Erfahrung vefĂŒgt mein Wirken an meinen Shops zu beurteilen.

Soll er doch selbst erst mal eine Vielzahl von Shops mit unterschiedlichen Inhalten und Themes auf die Beine stellen in denen jeweils ca. 104 Module verbaut sind.

Dann bekommt er erst mal eine Ahnung was es bedeutet diese stÀndig auf dem neuesten Stand zu halten oder die mal eben so auf eine nÀchsthöhere Version zu bringen.

Mit einem Team von zig Personal geht selbst das nicht so locker flockig wie Fritzchen sich das so vorstellt.

Herr Thoretiker "Netagent" zeige uns doch erstmal was Du so abgeliefert hast mit Deinem Shop damit die Community sich mal ein Bild machen kann vom Zampano.

Oder noch besser verschone uns - Danke !

Der Rest der anderen BeitrĂ€ge die sich hier beteiligt haben war gutgemeint und bedenkenswert und dafĂŒr bedanke ich mich herzlich.

Ich habe meine Entscheidung getroffen und damit ist die Causa beendet.

Schönen Abend ....

Link to comment
Share on other sites

Könnten die, die hier nicht selbst helfen sondern Rat und Hilfe suchen es bitte einmal bleiben lassen, die wenigen ĂŒbrig gebliebenen erfahreneren User auch noch zu vertreiben?!

Es steht doch jedem frei, ob er RatschlĂ€ge annimmt oder ĂŒberhaupt liest, das ist hier ein öffentliches Forum, nicht deine eigene Website und in dem von dir eröffneten Thread hast du noch lange kein Hausrecht!

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Petruschka:

Herr Thoretiker "Netagent" zeige uns doch erstmal was Du so abgeliefert hast mit Deinem Shop damit die Community sich mal ein Bild machen kann vom Zampano.

Nur noch kurz zum Abschluß: Der Theoretiker Netagent erstellt, administriert, betreut und hostet beruflich zig Prestashops mit zufriedenen Kunden. In soweit hĂ€tte Dir der Theoretiker Netagent evtl. sogar behilflich bei der Lösung deiner Probleme sein können. Diese Chance hast du allerdings mit deinem Posting verbaut 😉 Der Oberlehrer wĂŒnscht Dir aber trotzdem allzeit gute GeschĂ€fte fĂŒr die Zukunft.

Link to comment
Share on other sites

Wir haben 3 Möglichkeiten, um Ihr Problem zu lösen:
1. Kaufen Sie die alte Version von PHP7.1 beim Dienstanbieter, damit Sie keine Änderungen vornehmen mĂŒssen, und verwenden Sie weiterhin die alte Version von PrestaShop1.6.
2. Verwenden Sie das neueste PHP7.4 des Dienstanbieters und installieren Sie die neueste Version von PrestaShop (Sie mĂŒssen einige Zeit damit verbringen, die neueste Version von PrestaShop zu erstellen, z. B. das Debuggen von Vorlagen und Modulen), und exportieren und importieren Sie die Daten dann ĂŒber Modul. Der Vorteil ist, dass Sie DIY können. (https://addons.prestashop.com/en/data-import-export/49857-advanced-csv-export-for-9-in-1product-category-etc.html)
3. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen bei der Migration von Daten aus dem unteren Bereich der Datenbank. Ihre PrestaShop 1.6-Vorlagen und -Module können jedoch möglicherweise nicht mehr verwendet werden. Sie mĂŒssen die neueste Version von PrestaShop installieren (z. B. das Debuggen von Vorlagen und Modulen) Vorteil ist, dass wir Ihnen bei der Datenverarbeitung helfen.

Link to comment
Share on other sites

22 hours ago, NSN said:

oder Hoster wie A2 wo Àltere php Versionen auch ohne Aufpreis auswÀhlbar sind

Die Frage ist nur: Wie lange noch? Bei eigenem Server dĂŒrfte es ihnen egal sein, aber bei Shared Servern haben die Provider halt ein Problem, wenn sie etliche PHP-Versionen zulassen. Das gilt vor allem fĂŒr kleinere Provider. Aber ich kann  @Petruschkaverstehen. Es kann ein Heidenaufwand sein, dauernd upzudaten, vor allem wenn man mehrere Shops hat, die auf der Basis von PrestaShop laufen. Denn wenn irgendwo der schöne Satz "Never change a running system" gilt, dann wohl ganz sicher bei Prestashop. Das wissen wir doch alle zu GenĂŒge. WĂ€ren hier die Updates so unproblematisch wie bei Typo3 oder Wordpress, dann wĂŒrde sich doch niemand - so wie ich in den letzten Tagen - die MĂŒhe machen, einen 1.5er Shop an PHP 7.4 und dann gleich noch an PHP 8.0.5 anzupassen. Auch da war es letzlich einfacher so, als auf die vielen im Laufe der Jahre zuprogrammierten Erweiterungen zu verzichten. Deshalb war in diesem Fall auch ein Umzug auf 1.6 oder thirty bees nie ein Thema. (Letzteres lĂ€uft ĂŒbrigens ohne Probleme unter PHP 7.4, versagt aber bei PHP 8.0.)

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

tatsÀchlich beschÀftige ich mich gerade mit dem gleichen Problem. Aktuell lÀuft bei uns noch ein 1.6.1.23 mit php 5.6. Da wir eh gerade zu IONOS managed servern wechseln, werde ich dort wohl erst einmal auf php 7.0 wechseln und den support einkaufen.

Parallel werde ich einen neuen 1.7... aufsetzen, da das ganze ja nur eine zeitliche Verschiebung des Problems mit alten php Versionen bedeutet. Gibt es eigentlich eine Auflistung welche 1.7 Version z.B. bzgl. Rechtssicherheit und bugs am besten ist? Bin bei meiner Recherche nicht schlau geworden.

Viele GrĂŒĂŸe

Stefan

Edited by steffran (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Kurz und knackig: https://devdocs.prestashop.com/1.7/basics/installation/system-requirements/

Rechtssicherheit hat allerdings nichts mit den Shopversionen zu tun. Hier ist jeder Shopbetreiber selbst verpflichtet sich seinen rechtssicheren Shop zu erstellen. Extrem behilflich dabei ist aber das offizielle Datenschutzmodul (fĂŒr alle 1.7.xx Shops) und das Rechtssicherheitsmodul, welches aber aktuell glaube ich nicht mehr von Prestashop weiter entwickelt wird. Die aktuelle Version ist die 3.0.2 wenn mich nicht alles tĂ€uscht und die lĂ€uft auch auf allen 1.7.xxx Shops. Original ist zu erhalten bei github und weiter entwickelt wird es von https://www.onlineshop-module.de 

Gruß Dirk

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

12 minutes ago, Netagent said:

Kurz und knackig: https://devdocs.prestashop.com/1.7/basics/installation/system-requirements/

Rechtssicherheit hat allerdings nichts mit den Shopversionen zu tun. Hier ist jeder Shopbetreiber selbst verpflichtet sich seinen rechtssicheren Shop zu erstellen. Extrem behilflich dabei ist aber das offizielle Datenschutzmodul (fĂŒr alle 1.7.xx Shops) und das Rechtssicherheitsmodul, welches aber aktuell glaube ich nicht mehr von Prestashop weiter entwickelt wird. Die aktuelle Version ist die 3.0.2 wenn mich nicht alles tĂ€uscht und die lĂ€uft auch auf allen 1.7.xxx Shops. Original ist zu erhalten bei github und weiter entwickelt wird es von https://www.onlineshop-module.de 

Gruß Dirk

Hi Dirk,

vielen Dank. Genau das habe ich gesucht.

Viele GrĂŒĂŸe

Stefan

 

Link to comment
Share on other sites

On 5/18/2021 at 4:37 AM, Petruschka said:

Dann dauert es wieder 4 - 5 Jahre und dann stehe ich vor der gleichen Herausforderung wie jetzt, weil die Umgebungsbedingungen wie z.B. PHP sich weiterentwickelt haben.

Mit dem von dir geplanten VPS solltest du es solange erhalten können bis der Hoster die OS ISO auf so neu stellt das man z.b php5 nur noch mir viel Kenntnis aufrechterhalten kann.

Leider wird hier wie so hÀufig vergessen das viele der Shop Betreiber keine Techniker sind die ihre Shops betreuen können. Geschweige denn einen Shop Umzug allein auf die Reihe bekommen.

 

Edited by Nickz (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...