Jump to content

Gurkcity

Global Moderators
  • Posts

    424
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Gurkcity last won the day on August 17 2024

Gurkcity had the most liked content!

1 Follower

About Gurkcity

Contact Methods

Profile Information

  • Location
    Rüsselsheim
  • Activity
    Freelancer

Recent Profile Visitors

10,591,118 profile views

Gurkcity's Achievements

  1. Hallo Jürgen, danke für Deine Nachfrage. Nein X-Rechnungen sind XML-Dateien, die die Buchhaltungssoftware verarbeiten kann. Diese wird zusätzlich zur normalen PDF Rechnung erzeugt. Das ZUGFeRD Format haben wir noch nicht in das Modul implementiert. (Grund: Bisher wurde das Modul zu wenig nachgefragt / gekauft. Sollte sich das ändern werden wir hier in der Entwicklung weiter gehen.) Ich hänge Dir hier an die Nachricht mal eine valide XML-Datei an. Die kannst Du gerne mal durch den Validator schicken (Link oben). Aktuell sind wir in der Implementierung des CII Formates. Das ist die Form, die auch in einer ZUGFeRD Rechnung als XML Anteil enthalten ist. Ich bin mir bewusst, dass ZUGFeRD das hier von allen das bevorzugte Format ist. Das wird aber weitere Diskussionen anstoßen: wie soll dann die PDF Rechnung aussehen? Standardisiert nach einem definierten Format analog dem E-Rechnung-Viewer von Papierkram oder soll die CI von der PrestaShop Rechnung beibehalten werden, die auf den PDF Smarty Dateien basiert? Das ist nicht so einfach zu beantworten. Du musst auch bedenken, dass PrestaShop nicht in der Lage ist, ein PDF/A-3-konformes Dokument zu erzeugen. Hierzu ist meines Wissens nach eine kostenpflichtige Fremdbibliothek hinzuzukaufen. Das ist normalerweise kein Problem, wenn die Nachfrage nach dem Modul höher ist. Ich bin mir sicher, dass dies kommen wird, solange es aber noch die Übergangsfristen gibt, wird sich das vermutlich nicht so schnell ändern. Gerne halte ich Euch hier auf dem Laufenden. Viele Grüße Chris XRechnung_000006_corrected+Discount_Misch.xml
  2. Ein frohes neues Jahr Euch allen! Nach einem Monat Entwicklungsarbeit haben wir inzwischen auch ein Modul für die E-Rechnung fertig gestellt. Bei Interesse gerne PN an mich. Das Modul erzeugt E-Rechnungen im XML-Format nach dem UBL-Standard (sogenannte XRechnungen) gemäß § 14 UStG (seit 01.01.2025) nach EN 16931 und kann sowohl Rechnungen (Invoices) erzeugen https://docs.peppol.eu/poacc/billing/3.0/syntax/ubl-invoice/tree/ als auch Gutschriften (CreditNotes) https://docs.peppol.eu/poacc/billing/3.0/syntax/ubl-creditnote/tree/ Das Modul berücksichtigt die Eigenheiten von einem Standard-PrestaShop, kann z.B. mit Mischsteuersätzen von Rabatten umgehen und erzeugt für die Versandkosten eine eigene Rechnungsposition als Produktzeile. Was noch nicht klappt sind Spezialitäten wie Zahlungsaufschläge und -rabatte (Presta Plus), Mischsteuersätze für Versandkosten (Einstellung im Modul Rechtssicherheit), Zuweisung von Zahlartencodes (aktuell ist das fix auf C82 gesetzt: https://docs.peppol.eu/poacc/billing/3.0/2024-Q2/syntax/ubl-invoice/cac-PaymentMeans/cbc-PaymentMeansCode/) Zukünftig planen wir die Integration des CII-Formates und von ZUGFeRD Rechnungen, sofern hier Interesse besteht. Noch ein Tipp: E-Rechnungen können hier sehr einfach kostenlos validiert werden: https://www.papierkram.de/e-rechnung/e-rechnung-viewer-kostenlos# Für die meisten Shopbetreiber ist ja noch viel Zeit bis zur endgültigen Verpflichtung, aber so haben wir zumindest schon mal einen Ansatz zur Lösung des Problems. Viele Grüße Chris
  3. Hallo @PetersWindsurfing bitte wende Dich direkt an den Modulanbieter, wenn Du Probleme mit dem Modul hast. Danke. Viele Grüße Chris
  4. Es gibt meines Wissens nach keine kostenlosen Module, um die GPSR vollständig umzusetzen.
  5. 1.6 ist natürlich schon recht alt. @Daresh unterstützt Euer Modul diese Version? In unserem Modul kann der Shopbetreiber in der Konfiguration entscheiden, ob er die Infos im Tabbereich anzeigen lassen möchte oder unterhalb der Produktbeschreibung. Im aktuellen classic Theme gibt es hierfür die Hooks "productExtraContent" und "displayFooterProduct": (Screenshot der product.tpl aus classic von PS 8.2.0) Viele Grüße Chris
  6. Das ist korrekt. Wir haben mit der Version für PrestaShop 8 gestartet und gehen jetzt sukkzessive nach hinten. Aktuell in der Entwicklung ist die Rückwärtskompatibilität bis PS 1.7.5.1, die noch mit PrestaShop Legacy-Controllern arbeitet. Bitte schreibe mir eine PN, dann können wir das direkt klären. Es ist immer eine gute Strategie, im Vorfeld zu überlegen, wie der PrestaShop updatefähig bleibt. Für die Modulentwickler ist es nicht immer möglich, alle Versionen mit abzudecken. Viele Grüße Chris
  7. @ShopMann Bitte schreibe ihm eine Direktnachricht (oder besuche seine Homepage, hat er im Footer verlinkt). Er wird sich bei Dir melden, wo Du das Modul erwerben kannst. Wer Interesse an unserem Modul hat, kann sich auch gerne bei uns per PN melden oder unsere Seite besuchen. Seit kurzem haben wir auch eine Version für PrestaShop 1.7 veröffentlicht. Viele Grüße Chris
  8. Dann wäre mein Vorschlag, für die verantwortliche Person einen mehrzeiligen Textbereich anstatt eines einzeiligen Textfeldes zu nehmen und diesen Block dann unter die Telefonnummer zu setzen. Dann ist das getrennt. Somit hätten wir das zumindest technisch gelöst. Ob dann da nur ein Name drin steht oder gar eine ganze Adresse obliegt dann der Kreativität des Shopbetreibers. @rictools bitte schreibe mir dazu kurz eine PN. Ich kann das leider nicht nachvollziehen. Danke.
  9. @Netagent danke für Deinen Verbesserungsvorschlag. Das können wir gerne in einer der nächsten Versionen berücksichtigen. Viele Grüße Chris
  10. Hallo zusammen, langsam nähert sich das Datum zur Umsetzung der GPSR. Nur zur Info: Wir haben jetzt im Kundenauftrag ein neues Modul entwickelt, da uns die Adressangaben der Hersteller nicht ausgereicht haben und der PrestaShop hier nicht flexibel genug war, alle Daten sauber zu erfassen. Bei kleineren Shops lässt sich das meiste natürlich in Form der Produktbeschreibung bei jedem einzelnen Artikel unterbringen. Größere Shops profitieren aber im Modul von unabhängiger Verwaltung und Trennung von Marken und Herstellern. Die Hersteller werden über das Modul gesondert verwaltet und sind an die Marken gekoppelt. für den Kunden transparente Anzeige im Tabbereich auf der Produktseite. Freitextfelder erlauben neben den Adressangaben des Herstellers auch eine komplett individuelle Textgestaltung Wiederkehrende Sicherheitshinweise können als Standard-Textblöcke verwaltet werden und auch individuell beim Produkt verwaltet und hinzugefügt werden Das Modul läuft aktuell allerdings nur unter PrestaShop 8. Falls Interesse besteht, das Modul auch für PS 1.7 aufzubauen, bitte per PN melden. Es ist ja doch immer recht aufwändig mehrere Versionen zu unterstützen und durch zu testen. Viele Grüße Chris
  11. Danke für den Hinweis. Ich hatte mich hier auch etwas in die Irre leiten lassen. Nehmen wir eine Apple Smart Watch. Die Apple Watch wird hauptsächlich von Foxconn (Hon Hai Precision Industry Co., Ltd.) und Quanta Computer hergestellt. https://9to5mac.com/2017/11/06/apple-watch-foxconn/ Ich dachte daher es wäre demnach Foxconn anzugeben statt Apple. Jetzt habe ich aber gelesen, dass jedes Unternehmen, das Produkte unter einer eigenen Handelsmarke vertreibt, Hersteller im Sinne der GPSR ist und daher auch nach Art. 19 GPSR als Hersteller in den einzelnen Produktangeboten anzugeben ist. Das wäre dann wiederum Apple. Somit macht es schon Sinn, die Marken für GPSR zu benutzen.
  12. Hallo zusammen, interessantes Thema. Danke für Eure Ausführungen und Recherchen. Doch wo finde ich den Hersteller im PrestaShop? Es gibt doch nur die "Marken" (Brands) und die "Lieferanten" (Supplier). Oder habe ich etwas übersehen? Viele Grüße Chris
  13. Es handelt sich hier um eine Core Übersetzung. Früher wurde das so gehandhabt. {l s='Tax Included' d='Shop.Theme.Catalog'} Inzwischen sieht das im aktuellsten classic Theme so aus: <div class="tax-shipping-delivery-label"> {if !$configuration.taxes_enabled} {l s='No tax' d='Shop.Theme.Catalog'} {elseif $configuration.display_taxes_label} {$product.labels.tax_long} {/if} Das steht im Theme-Verzeichnis unter templates/catalog/_partials/product-prices.tpl https://github.com/PrestaShop/classic-theme/blob/develop/templates/catalog/_partials/product-prices.tpl Es macht Sinn, hier das eigene Template mal zu überprüfen, ob das so vorhanden ist und somit auch für die neueste PrestaShop Version geeignet ist. Veraltete Drittanbieter Themes dann entsprechend vom Theme-Entwickler anpassen lassen (oder bei entsprechender Kenntnis selbst austauschen). Diese Labels kommen aus dem ProductLazyArray aus de getLabels() Funktion: public function getLabels() { return [ 'tax_short' => ($this->settings->include_taxes) ? $this->translator->trans('(tax incl.)', [], 'Shop.Theme.Global') : $this->translator->trans('(tax excl.)', [], 'Shop.Theme.Global'), 'tax_long' => ($this->settings->include_taxes) ? $this->translator->trans('Tax included', [], 'Shop.Theme.Global') : $this->translator->trans('Tax excluded', [], 'Shop.Theme.Global'), ]; } https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/blob/8.1.x/src/Adapter/Presenter/Product/ProductLazyArray.php Übersetzungen im Back Office ändern: International > Übersetzungen > Programmteil: Front-Office Übersetzungen / Ihr Template: Programm (kein Template gewählt) / Ihre Sprache: Deutsch (German) > Bearbeiten > Suche Übersetzungen: Bruttopreis und dann 1) unter Global und 2) unter Checkout jeweils übersetzen und speichern. Danach ggf. unter Erweiterte Einstellung > Leistung den Cache löschen.
  14. Geht es um dieses Auswahlfeld im Abschnitt "Verwaltung rechtskonformer Inhalte"? Du kannst das einfach so abspeichern: Ansonsten kann ich mit dem Begriff "Environment-Infos" in Bezug auf das Modul Rechtssicherheit wenig anfangen. Diesbezüglich ist mir auch (noch) kein Bug bekannt.
  15. Ich kann Dir leider nicht folgen. Bitte ein paar mehr Infos. Der Beitrag erscheint mir ansonsten auch für andere wenig nützlich.
×
×
  • Create New...