Jump to content

Gurkcity

Global Moderators
  • Posts

    398
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Gurkcity last won the day on June 5 2022

Gurkcity had the most liked content!

1 Follower

About Gurkcity

Contact Methods

Profile Information

  • Location
    Rüsselsheim
  • Activity
    Freelancer

Recent Profile Visitors

10,590,227 profile views

Gurkcity's Achievements

  1. Hallo Whiley, danke für Deine Ausführungen. Ich habe hier jetzt selbst mal etwas recherchiert. Quelle: IT-Recht Kanzlei => https://www.it-recht-kanzlei.de/häkchen-setzen-agb-bestellprozess.html Hat jemand Zugriff auf einen Demoshop vom Händlerbund oder Trusted Shops? Wäre mal interessant zu wissen, wie dort der Standard aussieht, der dem gewöhnlichen Shopbetreiber als Vorbild dienen sollte. Natürlich sollte das jeder für sich in Abstimmung mit einem RA gestalten. Dennoch sollte das Modul Rechtssicherheit möglichst vielen Shopbetreibern auch eine einfache technische Möglichkeit zur Umsetzung geben. Sonst muss ja jeder an seinem Template rumfriemeln. Daher ist meine Idee schon, das möglichst einfach für die breite Masse direkt dort einzubauen. Ich mache mir hierzu nochmal weitere Gedanken. Gebt gerne Eure Meinung dazu. Was die großen Versandhändler machen ist für den kleinen Shopbetreiber nicht unbedingt die beste Vorgabe. Die Großen haben auch große Anwälte, die bei Nichterfüllung der Rechtsvorschriften mit Sicherheit am längeren Hebel sitzen. Das sieht man schon alleine am Thema Cookie Consent, wie wenig das richtig umgesetzt wird. Viele Grüße Chris
  2. Hallo Whiley, danke für den Hinweis. Ist dies demnach so nicht mehr rechtssicher? Wie gestaltest Du dann die Checkout-Seite? Sind hier Anpassungen im Modul Rechtssicherheit notwendig? Um ehrlich zu sein: so richtig verstanden habe ich die Gründe nicht und ob das nur für Whatsapp gilt oder auch im ecommerce/ PrestaShop. Viele Grüße Chris
  3. @Netagent Ja, ich verstehe das. Das wird auch noch kommen. Wir lassen meist aber die Module erst mal bei den Kunden laufen, um zu sehen, ob es noch Probleme im Shop gibt (davon gibt es ja meistens reichlich). Wir haben da auch ein recht hohes Bedürfnis an Qualität, was User Experience, Übersetzungen und Codebasis angeht. Wir hatten es jetzt auch erst einmal vorgezogen, alle unsere Bestseller auf PS8 umzustellen. Unter anderem haben wir auch das Modul Rechtssicherheit beleuchtet. Da ist uns bereits so einiges aufgefallen, z.B. einige Notices und ein Fatal Error. Zudem haben wir in Planung, die Rechtstexte wie AGB, Datenschutz, etc. optional als PDF an die Mails anzuhängen, anstatt als Text unter die Mail. Ich schreibe aber gerne wenn gewünscht, wenn das Modul verfügbar ist. Viele Grüße Chris
  4. Hallo HkA, herzlich willkommen hier im Forum. Du kannst hier gerne im Forum alle Fragen stellen, die Dich beschäftigen. Nur dadurch lebt diese Community. PrestaShop lässt sich weitestgehend in den meisten Branchen rechtssicher betreiben. Im Einzelfall ist es nicht ganz so einfach, in der Regel klappt das aber schon ganz gut. Neben dem von JBW genannten Modul, das einige Bereiche zur technischen Umsetzung zur Rechtssicherheit löst, sind natürlich auch inhaltliche Dinge zu berücksichtigen. Das hat dann aber weniger etwas mit der Wahl des Shopsystems zu tun. Grundpreise werden allerdings bereits ohne dem Modul Rechtssicherheit auf der Produktdetailseite angezeigt. Das ist eine Core-Funktion von PrestaShop. Mit dem Modul bekommst Du aber auch ein Label mit Link auf die Versandkosten-CMS-Seite sowie andere nützliche Optionen. Was die Grundpreise angeht, da Du das konkret angesprochen hast, ist PrestaShop meiner Meinung nach alles andere als intuitiv. Das eine ist die generelle Anzeige geregelt über die Preisangabenverordnung, der andere Punkt ist überhaupt die Berechnung. Insbesondere bei Varianten hat es hier viele Fragen seitens unserer Shopbetreiber gegeben. Daraufhin hatten wir mal ein Modul entwickelt, was wir allerdings noch nie veröffentlicht hatten. Da sieht die Eingabemaske im Back Office so aus, so dass hier auch der Grundpreis wie im Front Office dargestellt wird: Im Front Office sieht das dann so aus: Ein Tipp, den ich Dir noch geben kann: achte beim Template Kauf (falls Du Dir eines holen möchtest) darauf, dass keine Google Schriftarten extern eingebunden sind. Weiterhin macht es Sinn, sich mit den Rechtssicherheit Themen näher auseinander zu setzen. Gute Quellen findest Du zum Beispiel beim Händlerbund, bei der IT-Recht-Kanzlei, bei Trusted Shops und natürlich auch hier im PrestaShop-Forum. Es gibt auch Schnittstellen für die CMS-Rechtsstexte. Du kannst auch gerne Deine Domain hier nennen, wenn der Shop fertig ist und wir schauen dann einfach mal gemeinsam drüber. Oder schicke mir eine PN, wenn Du die Domain nicht öffentlich nennen möchtest. Das dann natürlich ohne Gewähr. Viele Grüße Chris
  5. Hallo Dirk, perfekt, danke für Dein Feedback. Viele Grüße Chris
  6. Hallo zusammen, es gibt eine neue Version 1.2.1 des Moduls PayPal Wrapper für PrestaShop 1.7, was jetzt auch die anderen Zahlungsarten des PayPal Checkouts berücksichtigt (PayPal / Ratenzahlung / und neu: Kreditkarte/EC-Karte / Giropay / Sofort / SEPA). Bitte testet es bei Gelegenheit mal und gebt mir gerne Feedback. Viele Grüße Chris
  7. Hallo Günter, vielen Dank für den ausführlichen Test. Wie oben beschrieben stehen die Modifikationen vom PayPal Wrapper momentan noch nur für die drei Zahlarten PayPal, PayPal Ratenzahlung und PayPal Lastschrift zur Verfügung. Die Optionen "Kreditkarte/ EC Karte" und "Alternative Payment Methods" sind hier noch nicht umgesetzt. Ich sehe hier bei der Option "Kreditkarte / EC Karte" auch keine saubere Zahlungsführung für den Kunden. Ehrlich gesagt würde ich hier nur den letzten Button in schwarz "Debit- oder Kreditkarte" erwarten. Vielleicht können wir es so hinbiegen, dass dann nur der letzte Punkt bei Klick auf den Button "Zahlungspflichtig bestellen" getriggert wird. Es ist schon sehr traurig, was hier den Kunden eines PrestaShops zugemutet wird. Hier sehe ich zum einen die Firma PayPal selbst in der Verantwortung, aber auch die Firma 202ecommerce, die dieses offizielle Modul für PayPal so umgesetzt hat. Leidtragend ist der Kunde (Usability) und der Shopbetreiber (fehlende Rechtssicherheit). Wenn ich die Option "Alternative Payment Methods" aktiviere, erscheinen bei mir zwei weitere Zahlungsmöglichkeiten. Sowohl der Giropay, als auch der SOFORT Button sind dann wieder oben inline verfügbar und der "Zahlungspflichtig Button" ist verschwunden. Das werden wir noch nachbessern, dann könnten wir diese Option auch rechtssicher aktivieren. Was Deine Aussage mit dem blassgrünen (im Classic Theme blassblauen) Button angeht: ich kann das teils nachvollziehen. Hier baue ich noch einen Fix ein. Viele Grüße Chris
  8. Hallo zusammen, wir haben eine erste Version von dem PayPal Wrapper Modul fertig gestellt. Getestet haben wir es mit PayPal, PayPal Ratenzahlung und PayPal Lastschrift. https://www.onlineshop-module.de/paypal-wrapper-prestashop-17x.html Bitte testet es mal durch und gebt mir Feedback, was noch zu verbessern wäre. Ich freue mich auf Eure Antworten. Viele Grüße Chris
  9. Ja, mein Entwickler hatte mir gestern eine erste Version präsentiert, die hatte allerdings noch nicht richtig funktioniert. Das liegt jetzt wieder bei ihm auf dem Tisch. Immerhin ist der obere Zwischenbutton bereits nach Installation des Moduls verschwunden Und unterhalb der Warenkorbzusammenfassung ist der reguläre Button zu sehen. Der Trigger vom unteren Button zur PayPal Zahlung hatte allerdings noch nicht geklappt. Viele Grüße Chris
  10. Hallo Steppu, ich habe hier die Version 5.4.6 abgelegt. Ich denke nicht, dass das der direkte Vorgänger ist, könnte diese Dir aber zur Verfügung stellen. Bei Interesse einfach PN an mich. Wir akzeptieren auch nicht die Funktionsweise des neuen Moduls und werden wohl einen Wrapper (ein Hilfsmodul) um das PayPal-Modul bauen, damit es rechtssicher und wie gewohnt eingesetzt werden kann. Melde mich hierzu nochmal im Laufe der nächsten Tage. Viele Grüße Chris
  11. Ich denke, die wollen einfach keine Verantwortung für deren eigene Programmierung übernehmen. Oder es gab tatsächlich eine Vorgabe seitens PayPal, wie das umzusetzen ist. Das weiß ich natürlich nicht. Beides ist nicht gut für alle Shopbetreiber, die sich um Rechtssicherheit bemühen und damit auch nicht für PrestaShop generell.
  12. Das hatte Dirk denke ich schon beschrieben. So wie ich es verstanden habe, ist das bereits die Zahlungsseite/ Bestellübersicht und der "Kaufen"-Button wird bei Wahl der PayPal Zahlungsart unterdrückt. Ich vermute, dass bei Klick auf den PayPal-Zahlen-Button der Kunde zum PayPal-Checkout weiter geleitet wird.
  13. Hallo Dirk, so wie von Dir dargestellt (habe das neue Modul selbst noch nicht getestet) ist es nicht rechtssicher. Der Button muss ans Ende der Seite gut sichtbar platziert werden. Alles andere ist abmahngefärdet. Wird das Modul immer noch von 202ecommerce entwickelt? Dann sollten die es als europäische Agentur eigentlich besser wissen und wir sollten denen auf die Finger hauen. Danke für den Hinweis und nein, Du machst Dir hier nicht zu viele Gedanken. Viele Grüße Chris
  14. Hallo dariadiewilde, Danke für den erneuten Test. Es gibt ein paar Updates zu dem Thema. Laut meinem Entwickler hängt das mit dem Theme zusammen und dem Modul Rechtssicherheit. Im Checkout wird der Footer überschrieben und das Modalfenster HTML-Markup eingefügt. Das Modul Rechtssicherheit schreibt den Block Footer neu. Das HTML-Markup haben wir jetzt im Modultemplate ergänzt und eben eine neue Version 3.1.5 erstellt. Bitte testet mal, ob diese Version bei Euch auch klappt. Die Übersetzung des Buttons wird nicht durch das Modul überschrieben. Aber Du hast vollkommen recht, dass das verbesserungswürdig ist. Und ja, einfach über die Core-Übersetzungen anpassen. Danach dann diesen Text übersetzen: Dann passt das wieder: Ich habe das intern als Feature Request aufgenommen. Ich denke auch, dass das Sinn macht. Viele Grüße Chris
  15. Im Grunde willst Du hier genau das erreichen, was das Modul Rechtssicherheit für Dich übernimmt. Zumindest wenn ich Deinen Pull Request mir ansehe, ist da nichts dabei, was die Funktionsweise mit Fancybox verbessern würde, sondern lediglich die Ausweitung um einen weiteren Rechtstext, das Widerrufsrecht. Und genau das kann das Modul schon lange. Ich spreche morgen mal mit meinem Entwickler, der hat sicherlich eine Idee, weshalb sich die Fancynox nicht öffnet. Melde mich wieder. Es geht um diese 3 Links, hier ein Screenshot mit geöffneter Fanybox im PrestaShop 1.7.8.4, als das noch funktioniert hatte. Hier zusammen mit Modul Rechtssicherheit v3.1.4 Viele Grüße Chris
×
×
  • Create New...