Ich habe mit einem kleinen Override den Jungs etwas die Lust gedämpft, zu spammen, weil diese Mails einerseits im Frontend eine Fehlermeldung erzeugen, also auch zum Abbruch führt, und wenn jemand es über ein Script macht, kommt zwar noch die Mail im Backend an (gut, um zu sehen, was man im Script noch an Adressen bzw. Inhalten setzen kann), geht aber weder an mich, noch an die verwendete Mailadresse.
Innerhalb von 1 Tag war der Spuk wieder auf erträgliches Niveau runtergegangen.
Wen es interessiert: Hier gibts eine gute Anleitung, mit der man dann die störenden Mailadressen bzw. Mailprovider und/oder Inhalte blocken kann.