Hallo zusammen
Auf der Suche nach einem Theme für meine Seite fällt mir auf: So viele Themes schauen gleich aus – in Struktur und Features.
Ich frage mich, ob Themes-Hersteller hier gegenseitig kopieren oder wie funktioniert dieses ganze Business? Die meisten liefern ja auch einen Page-Builder mit. Basieren hier fast alle auf dem gleichen und sind nur Forks? Und wer ist quasi die Mutter der Themes und Page Builders? Habe den AP Page Builder gesehen. Und deren Themes schauen sehr ähnlich aus wie die von Leo. Die beiden (und wohl auch viele andere) benutzen dann auch wiederum das gleiche Framework von LEO Es gibt Hersteller, die releasen ganz viele Themes, wie Jomthemes, Prestabrain, OS oder SNS. Und dann gibt es so Einzelthemes wie Warehouse oder Alfa Store. Basieren die aber trotzdem irgendwie auf gleichen Quellen?
Würde mich freuen, wenn hier jemand aus dem Business etwas Licht ins Dunkel bringen kann.
Ihr dürft gerne auch noch Empfehlungen abgeben, welche Themes denn am besten Kompatibel sind mit unterschiedlichen, gekauften Modulen. Gibt es da Unterschiede, was die Implementierung in das Design anbelangt? Und falls ihr schon viele Themes und Page Builder ausprobiert habt: Was ist wirklich zu empfehlen?
Habe z.B. das Warehouse-Theme ausprobiert, was ja Topselling ist, aber mit all den Features und Individualisierungsmöglichkeiten sieht der Shop danach trotzdem nicht richtig hübsch aus, sondern eher wie ein Flickenteppich. Dafür fand ich die Angar-Themes immer sehr schnell aufgesetzt. Am meisten Möglichkeiten ist nicht immer zielführend. Wo oder was ist die goldene Mitte?
Bin gespannt auf eure Inputs! Lg Fletsch