On 6/26/2020 at 12:26 PM, Gurkcity said:
- Bei Artikel mit Varianten, die Einfluss auf den Grundpreis haben verhält es sich ein wenig anders, da hier das Feld "Auswirkung auf den Preis pro Einheit" als absoluter Wert in der Datenbank steht. Das Feld "unit_price_impact" muss also auch mit dem Faktor der Umstellung multipliziert werden (am 01.07. => *1.19/1.16).
Es ist also kein Raten notwendig, um die korrekten Preise zu bekommen.
Theoretisch ja.Aber ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Mir geht es nicht allein um den Variantenpreis, sondern um Varianten mit Grundpreisangabe.
Das Problem ist nicht der Eintrag in das Datenbankfeld "unit_price_impact", sondern das, was Prestashop ab 1.6 und auch thirty bees daraus machen: einen nicht mehr konstanten Grundpreis, der sich bei jeder Produktvariante ändert. (s. in Whileys Demoshop das Produkt demo_4 - Printed Dress) Das ändert sich auch dadurch nicht, dass das Feld mit dem geänderten MwSt-Satz per SQL-Befehl angepasst wurde. Es reicht nicht aus, nur in die Datenbank zu blicken, das Shopverhalten im Livebetrieb ist ausschlagebend.
On 6/26/2020 at 12:26 PM, Gurkcity said:Es gibt hierbei noch weitere Felder zu beachten, z.B. in der product_attribute(_shop) Tabelle das Feld "price". Das ist die Nettopreis-Auswirkung auf den Produktpreis des Hauptproduktes. Auch dieser muss mit dem Faktor der Umstellung multipliziert werden (am 01.07. => *1.19/1.16).
Keineswegs immer, denn das wird auch bei vielen, die, wie hier schon öfter vorgeschlagen, nur bei den Varianten die Preise erfassen und das Feld Preis beim Parent auf 0 belassen, der Nettopreis der Variante sein, auf den automatisch die MwSt gleich welchen Satzes aufgerechnet wird. Für diesen nicht gerade seltenen Fall sollte gar nichts geändert werden, es sei denn, man will erzwingen, dass die Bruttopreise gleich bleiben.