coffeefish Posted May 30 Share Posted May 30 Hallo, wenn man beim Checkout - da wo man das Häkchen für die AGB klicken muss - auf den Link AGB klickt, öffnet sich ein leeres Fenster (siehe Bild). Dafür erscheint im Footer plötzlich nochmals ein Link zu den AGB. Woher kommt das/wie behebe ich das denn? Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted May 30 Share Posted May 30 (edited) Funktionieren alle Links zu den AGB nicht? Wie sieht es auf einem PC-Bildschirm aus? Evtl. kann auch ein Link zum Shop helfen. Edited May 30 by rictools (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
coffeefish Posted May 30 Author Share Posted May 30 (edited) Die restlichen Links zu den AGB (zB im Footer) funktionieren einwandfrei. Die Screens sind eh Ausschnitte vom Laptop.http://h205144.web17.alfahosting-server.de/presta8/ --> wird nur vorübergehen online geschaltet Edited May 30 by coffeefish (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted May 30 Share Posted May 30 Wenn ich zur Kasse gehe und Name und E-Mail-Adresse eingebe, wird bereits die Zustimmung zu den AGB (und zum "Datenschutzhinweis") verlangt, ohne dass da irgendwas verlinkt ist. Dann sollte das wohl später nicht noch einmal verlangt werden. Ich weiß nicht, wie es in Österreich ist, in Deutschland ist eine ausdrückliche Bestätigung durch den Kunden nicht erforderlich, er muss lediglich informiert werden. Die Links im rosa unterlegten Bereich verschieben nur die Seite nach oben zum jeweiligen Feld, sobald man die (einzige) Zahlungsart ausgewählt und (nochmals) den AGB zugestimmt hat, verschwindet der rosa Bereich. Wenn nicht noch weitere Zahlungsarten dazukommen, sollte der Kunde hier nicht eigens die einzige Zahlungsart auswählen müssen. Den AGB-Part würde ich deaktivieren. Warum die AGB dort nicht im Layer angezeigt werden, weiß ich auf Anhieb auch nicht, der Link selbst ist korrekt, aber es wird wohl ein OnClick-Event ausgelöst, da müßte man in die zuständige Datei schauen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cocktail-on-click Posted June 7 Share Posted June 7 Ich habe das gleiche Problem. Hat vielleicht jemand eine Idee wo man den Inhalt dieser Box bearbeiten kann? Es wäre ja ein einfaches den Text der AGB hier nochmal einzutragen wenn man nur wüsste wo. Das man den Haken für die AGB hier setzen muss macht ja Sinn. @cofeefish: Hast Du denn auch das Problem, dass du die Bestellung nicht über den Button "Bestellung" abschließen kannst? Bei mir passiert da absolut nix wenn ich eine andere Bezahlart als PayPal auswähle (z.B. Barzahlung). Gruß Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted June 7 Share Posted June 7 (edited) Texte kann man normalerweise in den Übersetzungen bearbeiten. Wie geschrieben, meiner Meinung nach ergibt es keinen Sinn, den Kunden dazu zu zwingen, die AGB per Ankreuzfeld ausdrücklich zu bestätigen, zumindest bei privaten Kunden bringt das so gut wie keine Vorteile, aber eine erhöhte Gefahr von Kaufabbrüchen. Einen Button "Bestellung" dürfte es nicht geben, zumindest nicht nach deutschem Recht, z. B. "Zahlungspflichtig bestellen" oder "Kaufen" ist OK. Wenn das Ankreuzen der AGB gefordert wird, lässt sich dieser Button nicht anklicken, bevor das Kreuz gesetzt wurde, das ist normal, warum das bei dir bei PayPal-Zahlung dann möglich ist weiß ich nicht. Nach dem Anklicken müßte das aber funktionieren. Ggf. hilft bei solchen Problemen ein Link zum Shop. Edited June 7 by rictools (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
cocktail-on-click Posted June 9 Share Posted June 9 Du hast mich wohl falsch verstanden. Auch bei PayPal muss man den Haken bei AGB anklicken damit es funktioniert. Nur wenn ich Barzahlung oder Überweisung auswähle und den Haken bei AGB setze wird der Button "Bestellen" dann aktiv (also fett sichtbar) aber ich kann darauf klicken wie ich will, es geht dann nicht weiter. Warum der Button "Bestellen" lautet und nicht "zahlungpflichtig bestellen" wie es sein sollte, habe ich auch noch nicht verstanden. Das sollte doch bei Prestashop längst angekommen sein, dass dies in Deutschland so lauten muss. Das wäre echt schade wenn das ganze mit Presta jetzt nur daran scheitert, denn der Shop ist eigentlich komplett fertig. Er ist auch unter cocktail-on-click.de schon online wenn du es dir ansehen willst (allerdings im Katalogmodus weil er eben noch nicht funktioniert). Link to comment Share on other sites More sharing options...
cocktail-on-click Posted June 9 Share Posted June 9 (edited) Und by the way, ist das ankreuzen der AGB nicht in Deutschland auch verpflichtend? Auch nochmal zur Erklärung: Die AGB sind auf der AGB-Seite komplett vorhanden (und zwar in der Voreinstellung vom Prestashop). Ich wundere mich, dass die dann in dem Fenster (genau wie weiter oben abgebildet) leer sind. Ich wüsste somit auch garnicht, wo ich die mit dem Übersetzer dann vervollständigen sollte. Das wäre ja mit Copy - Paste ganz einfach wenn man nur wüsste wo 😉 Edited June 9 by cocktail-on-click (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted June 9 Share Posted June 9 In deinen AGB finden sich viele spezielle Regelungen (es handelt sich ja auch nicht um Verkäufe, sondern um Vermietungen), sodass es hier sicher sinnvoll ist, den Kunden die Kenntnisnahme bestätigen zu lassen. Generell ist eine solche Bestätigung aber nicht notwendig, damit die AGB Vertragsbestandteil werden. Eigentlich müßte im Layer der gleiche Inhalt angezeigt werden wie auf der normal verlinkten AGB-Seite (nur ohne das Drumherum), vielleicht kann sich das mal einer anschauen, der einen aktuellen Prestashop hat (da es sich um ein generelles Problem zu handeln scheint, wäre eine Nennung der Version sinnvoll). Was mit dem Button los ist, läßt sich schlecht anschauen, wenn der Shop im Katalogmodus ist. Welche PHP-Version läuft? Link to comment Share on other sites More sharing options...
cocktail-on-click Posted June 9 Share Posted June 9 Die PHP Version ist 8.3.20 Die Shopversion die aktuelle 8.2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted June 9 Share Posted June 9 Kunststück, da kann ja nichts funktionieren, irgendwie traut man sich gar nicht mehr diese Standardfrage zu stellen ... Prestashop läuft selbst in der aktuellsten Version maximal mit PHP 8.1: https://devdocs.prestashop-project.org/8/basics/installation/system-requirements/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
cocktail-on-click Posted June 10 Share Posted June 10 (edited) Das wundert mich jetzt. Zwar musste ich laut Installationsanleitung die PHP-Version schon runterschrauben, aber mit dieser Version ließ es sich dann installieren und läuft ja bis auf das angesprochene soweit. Ich versuche mal ob es mit 8.1 klappt. Edited June 10 by cocktail-on-click (see edit history) Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted June 10 Share Posted June 10 Die Unterschiede zwischen PHP-Versionen wie 8.1, 8.2 und 8.3 sind halt nicht so groß, da funktioniert vieles, aber eben nicht alles. Wer Ahnung hat, kann Prestashop auch entsprechend anpassen. Jedenfalls, wenn du es schon gemerkt hattest, dass deine PHP-Version eigentlich nicht passt, warum fragst du dann hier bei Problemen, ohne es erst mit der richtigen PHP-Version zu versuchen oder schreibst wenigstens gleich die PHP-Version dazu ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
cocktail-on-click Posted June 10 Share Posted June 10 Also das war es nicht, allerdings weil die PHP-Version dann doch nicht 8.3.20 war sondern ich diese schon auf 8.1 runtergeschraubt hatte. Die Version 8.3.20 wurde mir als Standardversion angezeigt daher der Fehler ....sorry. Nun stehe ich leider immer noch mit dem Problem da. Vielleicht noch eine Idee? Ich kann den Shop auch gerne mal (ohne Katalogmodus) online schalten, wenn das hilft. Wenn ich vorher PayPal deaktiviere kann ja eh keiner etwas bestellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted June 10 Share Posted June 10 Hast du einmal alle Caches gelöscht, auch den Ordner var/cache, kann nach der PHP-Umstellung notwendig sein. Ich würde auch einmal die betroffenen Zahlungsmodule resetten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cocktail-on-click Posted June 10 Share Posted June 10 Die PHP Version habe ich bereits vor der Installation geändert (sonst wurde Presta garnicht installiert). Die Zahlungsmodule habe ich auch bereits resettet. Auch schon deinstalliert und nochmals installiert ...alles schon probiert. Browsercache habe ich auch schon gelöscht. Gibt es denn eine Funktion zum leeren des Programmcache? Habe ich noch nicht gefunden. Die "Bestellen" Taste in "zahlungspflichtig bestellen" umzuschreiben habe ich in den Frontend Übersetzungen gefunden und geändert...das hat geklappt. Bei den AGB Verweisen im Checkout wird ja eigenartigerweise auf genau die gleiche Seite verwiesen wir auch über die AGB Funktion im Footer. Warum das dann dort nur als leere Spalte angezeigt wird entzieht sich echt meinem Verständniss. Und ich finde nirgends eine Einstellmöglichkeit für den Checkoutbereich wo ich da etwas ändern könnte. Im Bereich "Design" kann unter "Page Configuratio" lediglich die Startseite, Kategorie- und Produktseite verändert werden aber nirgends irgendwelche Änderungen am Checkout?!? Link to comment Share on other sites More sharing options...
cocktail-on-click Posted June 10 Share Posted June 10 Ich habe jetzt einmal die Pflicht zur AGB Anerkennung rausgenommen und siehe da....auch dann kann ich keine Bestellung auslösen. Dann ist zwar das Problem mit dem leeren Feld immer noch vorhanden, aber es ist nicht der Auslöser für die generelle Fehlfunktion. Das schein also einzog in den Bezahloptionen zu liegen (oder im Versand). Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted June 10 Share Posted June 10 Der Inhalt des Ordners var/cache sollte gelöscht werden, das müßte reichen. Warum die AGB im Layer nicht angezeigt werden ist mir auch nicht klar, wie ich weiter oben bereits geschrieben habe, gibt es da wohl einen OnClick-Event, vielleicht ist da etwas falsch. Ich habe halt noch den alten Prestashop 1.6 ... Hast du irgendwelche zusätzlichen Module installiert? Evtl. deaktiviere diese sowie Overrides einmal unter "Leistung". In deinem Shop scheint noch vieles nicht zu stimmen, so steht bei den Produktpreisen "steuerfrei" und z. B. bei den Trinkhalmen "Zubehör" statt "Lieferzeit". Was ist mit Versandkosten und Widerrufsrecht? Beim Versuch, etwas zu bestellen, scheitere ich daran, dass kein Versanddienst verfügbar ist, ich komme also gar nicht bis zum Bestell-Button. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rictools Posted June 10 Share Posted June 10 Jetzt gibt es eine Versandart und unter Zahlung dann den Bestell-Button. Nur - das ist nicht die in Deutschland vorgeschriebene Abwicklung! Bei Prestashop ist offenbar neuerdings das hierzulande wichtige Rechtssicherheits-Modul nicht mehr dabei, hier bekommst du es: https://www.onlineshop-module.de/rechtssicherheit-prestashop-8x.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
cocktail-on-click Posted June 11 Share Posted June 11 Zunächst einmal DANKE das du dich so intensiv meinem Problem annimmst! Scheinbar scheint die Community hier im Forum ansonsten ja nicht mehr sehr aktiv zu sein...schade. Nun zu deinen zahlreichen Punkten: Ich hatte lediglich das PayPal Modul zusätzlich installiert, welches ich zwischenzeitlich auch nochmal deinstalliert habe um zu testen ob es daran liegt, was aber auch nix gebracht hat. Den Wiederruf habe ich bisher noch nicht gefunden, hatte aber auch noch nicht intensiv danach gesucht da der Rest ja eh noch nicht funktioniert. Der muss dann natürlich noch rein. Die Versandkosten kommen ja nur bei der Versandoption "DHL" zum tragen, da eine "Abholung" ja kostenfrei ist. Eine "Anlieferung" hat eine Pauschale die auch eingepflegt ist. Bei "DHL" habe ich eine Staffelung nach Preis eingepflegt die auch angezeigt werden sollte. Es kann aber sein, dass ich die im Moment Versuchsweise abgeschaltet habe. Steuerfrei ist bei mir im Moment alles, da ich zunächst als Kleinunternehmen auftrete und somit keine MwSt ausweise. "Steuerfrei" muss dann unter Umständen noch abgeändert werden in "ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer". Das Rechtssicherheits-Modul hatte ich zwischenzeitlich eingebunden aber das funktionierte ebensowenig wie ohne. Daher habe ich zunächst das Modul auch wieder abgewählt. Am Ende muss das dann natürlich auch wieder aktiviert werden. Dieses ist in der Version 8.2 aber ja bereits vorinstalliert (oder Bestandteil) und kann einfach ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ich habe jetzt die ganze Shopsoftware nochmal auf meinen lokalen Server installiert. Eigenartigerweise sieht die gleiche Version (8.2.1) hier ganz anders aus als auf dem Webhosting. Leider ist mein lokaler Server allerdings nicht leistungsfähig genug denn ich erhalte viele Fehlermeldungen. Allerdings funktioniert dort z.B. die AGB Funktion einwandfrei, auch wenn ich den umfangreichen und gestalteten Text aus dem Hosting-Shop dort einkopiere. An der Formatierung liegt es also scheinbar nicht (was ich gedacht habe). Ich werde die Software nun noch einmal bei einem anderen Webhoster aufspielen um zu schauen ob die dort ohne Fehler läuft. Und auch hauptsächlich um die Kategorien und Artikel zu übernehmen und zu sichern, denn ich muss bei einem Wechsel zu einem anderen System zuerst den Webspace wieder freiräumen (C-Panel erlaubt scheinbar keinen parallelbetrieb von zwei parallelen Systemen). Ich bin aber mittlerweile fast soweit mich von Prestashop zu verabschieden. Wenn das im weiteren Verlauf so weitergeht , dann wäre mir der Zeitaufwand viel zu aufwendig. Und einen Support scheinen die bei Presta ja nur im billgsten Tarif für 150,-€ im Monat aber mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr anzubieten. Und 1.500€ ... die sind ja wohl bekloppt! So geht dann wohl heute OpenSource ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now