meagain Posted January 23 Posted January 23 (edited) Hallo zusammen Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich hab einen Onlineshop (Bereich Spielwaren), die Artikel befinden sich aber zu einem grossen Teil bei einem Lieferanten, der sie auf Bestellung hin meinen jeweiligen Kunden direkt zustellt (Dropship). Nun hat dieser sehr kurzfristig im letzten Jahr viele Artikel rausgenommen und andere, die einen gewissen Preis nicht erreichen mit Mindestbestellmengen versehen. Dies verärgert viele Kunden und macht einen schlechten Eindruck. Ich versuche solche Produkte, die einigermassen ranken, wieder mit Bestellmenge 1 zu hinterlegen und falls eine Bestellung reinkommt, müssen die Artikel einen Umweg zu mir machen, dann verschicke ich sie von mir aus statt direkt vom Lieferanten. Aber das ist sehr umständlich. Kennt ihr das? Könnt ihr was empfehlen? Es handelt sich um hunderte betroffene Artikel. (fast) alles deaktivieren - ausser die gut rankenden? Habe natürlich schon einiges rausgelöscht nur weiss ich nicht, was es auf die bestehenden Rankings auslösen könnte, wenn ich auf einmal soviele (schon längere Zeit aufgeschaltete) Artikel deaktiviere Danke und Grüsse Edited January 23 by meagain (see edit history) Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Claudiocool Posted January 23 Posted January 23 Du stellst quasi den Übergang zwischen B2B und B2C her, dabei wirst du immer Kompromisse fahren müssen. Gerade in deiner Branche wird kaum ein Kunde mehr als 1 Stück wollen, also wirst du immer das Risiko tragen, die Mindestbestellmenge-1 einlagern zu müssen. Und wenn es bei vielen Produkten so ist, wird das Dropshipping nach und nach für dich zum immer größeren Lager, das Risiko liegt dann bei dir. Auch das Sortiment kannst du so schlecht bestimmen. Ranking ist auch mit Vorsicht zu genießen, letzendlich zählen Umsätze, und mit denen musst du dann sehen, was geht und was nicht. Ich hatte anfangs viele Sachen, von denen ich dachte, die brummen, bei Google waren sie schnell vorne, aber das reicht eben nicht, die müssen sich auch verkaufen. Bei Google findet man alles, was man sucht, zumindest das meiste, aber das alleine sagt nichts über die Popularität des Produktes aus. 1 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
rictools Posted January 24 Posted January 24 Meiner Meinung nach macht Dropshipping mit diesen Artikeln - zumindest wenn sich dein Shop nicht an Großverbraucher wie Kindergärten richten soll - keinen Sinn, ich denke du mußt dich entweder nach einem anderen Dropshipping-Partner umsehen oder dich entschließen einen eigenen Lagerbestand aufzubauen oder den Lager- und Versandservice z. B. von amazon nutzen (sofern das für kleine Shops Sinn macht). 1 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
meagain Posted January 26 Posted January 26 (edited) Hallo zusammen Ich hab tatsächlich Kiga's und Schulen, die einkaufen, manchmal auch mehrere Stück, aber es kommt halt auf den Artikel an. Aber klar hat das so keinen Sinn weiterzuführen, ich müsst also nach und nach die Artikel mit Mindestbestellmengen rausnehmen, wenn sie nicht verkaufen und eventuell ein eigenes Lager für ein gewisses Sortiment (tatsächlich für die obenerwähnten Organisationen wäre dies machbar). Vielen Dank für eure wichtigen Inputs. Einige Anpassungen hab ich schon vorgenommen Edited January 26 by meagain (see edit history) 1 Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now