
pixmax
Members-
Posts
135 -
Joined
-
Last visited
Profile Information
-
Location
Germany
-
First Name
Michael
-
Last Name
Spengler
Recent Profile Visitors
725 profile views
pixmax's Achievements
-
Die E-Mail-Konfiguration über SMTP habe ich auch erst probiert. Das hatte leider auch nicht funktioniert. Jetzt nachdem wirklich alle Möglichkeiten als Ursache ausgeschlossen werden konnten, musste ich feststellen, dass der Port den ich angegeben habe nicht der richtige war bzw. nur für tls und nicht ssl. Warum aber die vorherige Prestashop-Einstellung nach dem Update nicht mehr funktioniert hat, bleibt ein Rätsel.
-
pixmax started following (gelöst) Shop Name wird nicht eingesetzt , [gelöst] Mail alerts funktioniert nicht mehr in 1.7.8.2 , (gelöst) Ist es normal, ... and 2 others
-
Hallo zusammen, Never change a running system. Das hat sich leider wieder einmal bewahrheitet. Mein Kunde hat die php-Version auf dem Server geändert. Das hatte zur Folge, dass das Back-Office nicht mehr richtig funktioniert hat und auch etwas zerschossen aussah. Daraufhin haben wir uns entschieden die Flucht nach vorn zu wagen. Ein Update auf 1.7.8.2. Das sah zunächst alles sehr gut aus. Alles hat wieder funktioniert. Wirklich alles? Nein, leider werden keine Benachrichtigungen bei Bestellungen mehr verschickt. Unter Erweiterte Einstellungen/E-Mail ergibt der Test der E-Mail-Einstellungen die Fehlermeldung: Fehler: Bitte prüfen Sie Ihre Einstellungen Expected response code 220 but got an empty response Unter Kunden-Service/Kunden-Service bekommen ich auch die Fehlermeldung: IMAP configuration is not correct Jetzt hatte hier im Forum schon jemand diesen Fehler beschrieben. Er hatte den Versand direkt über seinen SMTP-Server eingestellt und dann hat es geklappt. https://www.prestashop.com/forums/topic/1059201-e-mail-einstellungen-werden-nicht-gespeichert-prestashop-1782/ Aber bei mir klappt das nicht. Ich habe extra eine neue E-Mail-Adresse angelegt und alles korrekt eingetragen. Ich habe die Einträge auch in der Datenbank direkt überprüft und alles ist wie es sein soll. Den Fehler mit der IMAP-configuration konnte ich auch beheben. Aber jede Testmail erzeugt den oben genannten Fehler. Interessanter Weise erzeugt der Versuch E-Mails zu verschicken auch Meldungen und Fehler in den Log-Files (siehe Anhang). Das Modul "Mail alerts" habe ich schon deinstalliert und erneut installiert. Vermutlich hat das auch gar nichts mit dem Fehler zu tun. Die E-Mail-Adresse funktioniert auch. Der Kern ist wohl die Meldung Expected response code 220 but got an empty response. Aber daraus kann ich auf keine Fehlerursache schließen. Ich weiß nicht einmal die Richtung. Hätte jemand einen anderen Ansatz?
-
(gelöst) Ist es normal, ...
pixmax replied to pixmax's topic in PrestaShop-Download: Installation, Upgrade und Einrichtung
Ok, danke. Ersteres war der richtige Hinweis. -
Gibt es eine Übersicht? ...
pixmax replied to pixmax's topic in PrestaShop-Download: Installation, Upgrade und Einrichtung
Keine Chance. Folgendes setze ich unter den Text. <div> <iframe style="border: none; width: 100%; margin: 0 0 0 1%;" src="https://amthof.art/galerie/Juli-2021-Amthof/index.html" id="galerie" onload="iframeLoaded()" scrolling="no"> </iframe> </div> Schon wenn ich auf ok klicke wird dem iframe eine Breite und Höhe zugewiesen. Noch bevor ich das speichern kann. Ich schau jetzt mal noch direkt in die Datenbank. Vielleicht kann ich es da ändern und so Prestashop zwingen diesen iframe zu tolerieren. -
Gibt es eine Übersicht? ...
pixmax replied to pixmax's topic in PrestaShop-Download: Installation, Upgrade und Einrichtung
Hallo Christian, danke für Deine Reaktion und sorry für meine verspätete. Das mit dem ID-Namen muss ich gleich noch ausprobieren. Da habe ich wohl einfach den Platzhalter drin gelassen. Mit dem allowfullscreen ist es vermutlich ähnlich. Werde ich ganz sicher weglassen, weil, brauche ich nicht. Iframe habe ich erlaubt und an anderer Stelle schon ausprobiert. Dieser responsive iframe funktioniert mit Hilfe eines Javascripts. Die Unterschiede in den Screenshots sind durch Prestashop verursacht. Nach dem Speichern steht da plötzlich eine feste width und height. Und der Rest ist dann auch umgestellt. amthof.art Prestashop 1.7.7.3 Theme classic php 7.4 -
Gibt es eine Übersicht? ...
pixmax replied to pixmax's topic in PrestaShop-Download: Installation, Upgrade und Einrichtung
Das ist der Name (ID) des iframes "id=idIframe". Das ist kein Strich, sondern ein großes i -> I. -
... über Zeichen und Code der in solchen Beschreibungen erlaubt ist und was nicht erlaubt ist? Ich versuche hier (siehe Screenshots) einen iframe einzubauen mit einer Bildergalerie (https://www.amthof.art/galerie/Juli-2021-Amthof/). Der iframe sollte responsive sein, wie der Rest der Seite. Aber ich bekomme immer eine Fehlermeldung wenn ich diesen iframe einsetzen möchte. Mit der Fehlermeldung erscheint auch eine Zeile mit Zeichen die ungültig sind. "Ungültige Zeichen: <>;=#{} " Raute und geschweifte Klammern brauche ich hier nicht. Die sind also nicht das Problem. Die Tagzeichen <> braucht man in jedem Fall und werden bei Absatzzeichen <p> auch akzeptiert. Semikolon braucht man für mehr als ein Inline-Style. Und das Gleicheitszeichen braucht man für die Quelle und alle Parameter des iframes. Interessanter Weise setzt Prestashop selbst Breite und Höhe des iframes fest und benutzt natürlich auch das Gleichheitszeichen. In einer Contentseite habe ich Problemlos einen iframe einsetzen können. Leider auch nicht responsive. Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Textfeldern? Oder muss man irgendwo spezifisch für jedes einzelne Textfeld iframes zulassen? Das notwendige Script für den responsive iframe konnte ich im head unterbringen. Das habe ich hier entnommen: https://www.knothemedia.de/iframe-responsive-gestalten.html Der Code für den iframe wäre in meinem Fall: <div> <iframe src="https://www.amthof.art/galerie/Juli-2021-Amthof/" id="idIframe" onload="iframeLoaded()" style="border: none; width:100%; margin: 0 0 0 1%;" allowfullscreen scrolling="no"> </iframe> </div> Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man den Code "prestashop-konform" umschreiben könnte, so dass er trotzdem noch funktioniert? Prestashop 1.7.7.3 Theme classic
-
Hallo zusammen, würdet ihr mir zustimmen, wenn ich vermute, dass es sich hier um einen Bug handelt? In den Statistiken gibt es die Seite "Besuche und Besucher" mit einem Diagram. Das Diagram zeigt zwei Linien. Eine dunkle und eine helle LInie. Die dunkle Linie markiert die "Number of visits and unique visitors" ("Anzahl von Besuchen und einmalige Besucher"). Die helle Linie zeigt die Anzahl der "Visits" ("Besuche"). Eigentlich kann es ja nur so sein, dass die Anzahl der Besucher gleich oder kleiner der Anzahl der Besuche ist. Denn ein Besucher kann die Seite ja mehrfach besuchen. Deshalb ist es aus meiner Sicht ziemlich sinnlos mit der dunklen Linie Besuche und Besucher gleichzeitig darzustellen. Da nur die dunkle Linie höhere Werte anzegt als die helle Linie, müsste diese wohl für die Besuche stehen und die helle Linie für die Besucher. In meinem Shop habe ich die dunkle Linie mit "Anzahl von Besuchen" bezeichnet. Das habe ich mit der Übersetzung geregelt. Die Bezeichnung der hellen LInie kann ich aber so nicht ändern, da hier zwar die Übersetzung korrekt ist, nicht aber der Begriff "Visits". Dafür müsste ich wohl in ein Template eingreifen. Im Anhang habe ich das Diagram aus dem Demoshop in Englisch und das Diagram aus meinem Shop. Oder habe ich einen Denkfehler?
-
Ja warum denn auch nicht? Aber gar nicht funktioniert das mit den Templates des Modules emailalerts. Da habe ich immer nur die alte Version des classic themes. Ich habe die auf dem Server schon überschrieben. Aber es gibt keinen Effekt. Ich habe die Schrift und ein paar andere Kleinigkeiten geändert. Auch die email.css.
-
Kleiner Schönheitsfehler in der Bestellbestätigungsseite. Überall wird der richtige Shopname eingesetzt, auch in den E-Mails. Aber hier an dieser Stelle, leider nicht. Das ist der Block "hook_payment_return". Aber damit komme ich auch nicht weiter. Weiß jemand wie ich da weiter vorgehen sollte? Wonach muss ich suchen? Version 1.7.7.3 Ach im Backoffice habe ich auch nochmal den Standardnamen gefunden. wie kann ich den auch hier ändern?
-
Das mit dem überschreiben hat geklappt. Danke für den Tipp. Mir ist bezüglich des E-Mail-Themas gestern noch folgendes aufgefallen: Die E-Mail-Templates werden in verschiedenen Ordnern abgelegt. Es gibt: 1. mails/de 2. themes/classic/mails/de Und dann kann es natürlich noch E-Mails von Modulen geben wie emailalerts beispielsweise. 3. modules/ps_emailalerts/mails/de