
Whitepaper: In dieser Zahlungsart steckt viel Potenzial
Manche Vorurteile halten sich hartnäckig: So sind viele Händler immer noch der Meinung, dass ein Ratenkauf nur etwas für Möbelhäuser, Autoverkäufer und Elektronikgeschäfte im stationären Handel sei. Dass sich solche Denkweisen ganz einfach entkräften lassen und dass sich der Onlinehandel in einigen Bereichen noch etwas vom PoS abschauen kann, zeigt jetzt das das aktuelle Whitepaper der TeamBank, den Machern von ratenkauf by easyCredit, zu einer der beliebtesten Zahlungsarten der Deutschen. Und nicht nur das: Eine Teilzahlungslösung wie der Ratenkauf kann sich im Payment-Mix der Onlinehändler sogar durchaus bezahlbar machen.
In ihrer Studie „Einkaufswelten 2017“, deren Ergebnisse dem Whitepaper zugrunde liegen, präsentiert die TeamBank Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der deutschen Bevölkerung im Alter von 18 bis 79 Jahre. Untersucht wurde das Verhalten der Verbraucher beim Online-Shopping im Vergleich zum Einkauf im stationären Handel. Aus den Ergebnissen lässt sich sehr gut herauslesen, dass beide Vertriebswege voneinander lernen können, um auch zukünftig erfolgreich nebeneinander und ergänzend im Sinne des Multichannel-Handels bestehen zu können.
Laut der Ergebnisse kommt beispielsweise ein Ratenkauf für knapp zwei Drittel aller Befragten grundsätzlich in Frage – egal ob online oder am Point of Sale. Nicht nur dieses Ergebnis ist überraschend: Die Ansicht, dass nur Menschen mit einer geringen Kaufkraft den Ratenkauf nutzen, wird von der Studie ebenso entkräftet wie die Idee, dass Kunden diese Zahlart nur einmal nutzen. Hier gilt: Einmal Ratenkauf, immer wieder Ratenkauf. Wenn das Angebot von einer namhaften Bank kommt. Und wenn die Zahlung so einfach wie möglich abgeschlossen werden kann. Je weniger Formulare und Legitimationsverfahren, umso besser.
Das Whitepaper gibt Onlinehändlern wertvolle Hinweise, was sie sich vom stationären Handel abschauen können, um so ihre Conversion Rate erhöhen: Zur Sprache kommen Themen wie Sicherheit, Beratung, Warenpräsentation, Auswahl, Verfügbarkeit, Darstellung der Produktinformation und Erreichbarkeit. Zwar präferieren beispielsweise 60 Prozent der Käufer die Auswahl an Bezahlmöglichkeiten im Web, fühlen sich jedoch im Ladengeschäft deutlich besser darüber informiert. Und beinahe die Hälfte (41 %) aller Onlineshopper ärgern sich laut der Studie, wenn die bevorzugte Zahlungsart beim Kaufabschluss nicht angeboten wird. Damit steigt die Gefahr von Kaufabbrüchen deutlich. Grund genug für Shopbetreiber, den eigenen Zahlungsmix immer wieder neu zu überdenken.
Laden Sie sich gleich das Whitepaper herunter und erfahren Sie, was Sie sich als Onlinehändler vom Point of Sale abschauen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kunden den optimalen Payment-Mix anbieten und Ihren Checkout um eine der beliebtesten Zahlungsarten erweitern. Außerdem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihren Shop optimieren und so Ihre Conversion Rate mit dem einfachsten Ratenkauf Deutschlands nach vorne bringen.