
Die Weihnachtssaison 2020 wird ganz anders sein als sonst. Nach einem herausfordernden Jahr sind die Menschen bereit, sich zu entspannen und zu feiern, aber ihre Weihnachtsfeiern werden in diesem Jahr aufgrund der Pandemie ganz anders aussehen.
Auch wenn sie Social Distancing betreiben und sich von Menschenmassen fernhalten, wollen sie doch die Freude dieser Zeit erleben. Deshalb spielen Online-Shopping und Schnäppchenjagd eine große Rolle dabei, den Geist der Weihnacht lebendig zu halten.
Bei Criteo führen wir regelmäßig Umfragen unter Verbrauchern durch und analysieren die Daten von Milliarden von Transaktionen der mit uns zusammenarbeitenden Werbetreibenden. Wie wir bereits gesehen haben, kaufen die Verbraucher in vielen Produktkategorien in hohem Maße online ein. Wir erwarten, dass sich dieser Trend über die gesamte Weihnachtssaison hinweg fortsetzen wird.
Wenn mehr Menschen online einkaufen, kann jedes Unternehmen, groß oder klein, neue Kunden gewinnen und den Umsatz steigern. Die Daten von Criteo zeigen auch hervorragende Chancen für Onlineshops auf, ihr Geschäft in diesem Jahr auszubauen.
Die folgenden drei Prognosen werden kleineren Unternehmen bei der Planung ihrer Weihnachtssaison weiterhelfen. Und vergesst nicht, unser Criteo Product Ads Modul in PrestaShop zu installieren, um unsere Tipps wirklich optimal zu nutzen. Es ist entweder über den Addons Marketplace oder in eurem Back Office verfügbar.
>> Criteo Product Ads Modul herunterladen
Vorhersage #1: E-Commerce beeinflusst die Customer Journey in jeder Phase
Shopping im stationären Handel wird in diesem Jahr nicht so sein wie sonst. Einzelhändler begrenzen weiterhin die Besucherzahlen sowie ihre Öffnungszeiten. Aus Gründen der Sicherheit und Bequemlichkeit erledigen Shopper einen immer größeren Teil (manchmal sogar alle) ihrer Weihnachtseinkäufe online.
Infolgedessen verlassen sich die Käufer in jeder Phase der Customer Journey, von der Discovery über die Consideration bis zur Conversion, auf E-Commerce. Anstatt beispielsweise in ihren Lieblingsgeschäften zu stöbern, suchen sie auf E-Commerce-Websites nach den richtigen Geschenken.
In Criteos „Peak to Recovery“-Studie haben wir mehr als 1.100 deutsche Verbraucher befragt um herauszufinden, wie die Pandemie die Art und Weise verändert hat, wie sie einkaufen. 82 Prozent gaben an, dass sie weiterhin Geschenke online kaufen und sie direkt an die Empfänger schicken wollen.1
Die Transaktionsdaten von Criteo zeigen auch, wie viel mehr Verbraucher heute im Vergleich zum Vorjahr online einkaufen. Zum Beispiel lagen die Online-Einzelhandelsumsätze in Deutschland in der Woche vom 3. bis 9. August 2020 um 7 Prozent höher als im Vorjahr.2 Wir erwarten auf dem Höhepunkt der Weihnachtssaison noch größere Steigerungen.
Das bedeutet: Es gibt eine große Anzahl von Verbrauchern, die online einkaufen und dort auch neue Brands und Produkte entdecken. Eure Aufgabe: Ihr müsst neue Zielgruppen finden, die sich am ehesten für eure Produkte interessieren, und mit ihnen über die gesamte Weihnachtssaison hinweg in Kontakt treten.
Vorhersage #2: Neue Kunden bleiben auch über die Festtage hinaus treu
In unserer Umfrage haben wir deutsche Verbraucher gefragt, wo sie während der Ausgangsbeschränkungen einkaufen. Wir haben sie auch danach befragt, ob sie neue E-Commerce-Sites für sich entdeckt haben:
- 29 Prozent kauften während der Corona-Pandemie zum ersten Mal in einigen Onlineshops
- 31 Prozent haben Brands entdeckt, die ihre Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen
- 35 Prozent haben kleine Anbieter entdeckt, die sie zuvor nicht kannten
- 77 Prozent gaben an, dass sie wahrscheinlich auch weiterhin in den neuen Shops einkaufen werden, die sie entdeckt haben
Diese Daten zeigen, dass Online-Käufer im Jahr 2020 alle Arten von Websites besuchen und dort einkaufen. Die Festtage werden dieses Einkaufsverhalten noch verstärken, da die Verbraucher nach sinnvollen Geschenken suchen, die sie ihrer Familie und ihren Freunden schicken können. Das bietet Unternehmen jeder Größenordnung die Möglichkeit, ihren Website-Traffic und ihre Online-Sales zu steigern.
Besser noch: Die Mehrheit der Verbraucher gab an, dass sie weiterhin in neuen Onlineshops einkaufen werden, wenn sie mit den Produkten und dem Shopping-Erlebnis zufrieden sind.1
Das bedeutet: Ihr müsst über Personalisierung ein großartiges Shopping-Erlebnis schaffen. Empfehlt euren potenziellen Kunden Produkte anhand ihres Verhaltens und ihrer Interessen. Sobald ihr einen neuen Kunden gewonnen habt, sprecht ihn erneut an und zeigt ihm weitere Produkte, die ihm gefallen. So steigert ihr die Kundenbindung.
Vorhersage #3: Neue Lebensstile verändern die Einkaufslisten der Verbraucher
So wie sich das Shopping-Verhalten ändert, so werden sich auch die Produkte auf den Weihnachts-Einkaufslisten der Verbraucher ändern, während sich diese an ihren neuen Lebensstil gewöhnen.
In diesem Jahr arbeiten, lernen, trainieren, kochen und sogar urlauben viele Menschen zu Hause, und die beliebtesten Produkte und begehrtesten Geschenke spiegeln diese Veränderungen des Lebensstils wider. Zum Beispiel ist bequeme Kleidung und Lounge-Mode in diesem Jahr ein passenderes Geschenk als formelle Kleidung.
Den Transaktionsdaten von Criteo zufolge sind die Verkäufe in Produktkategorien wie Unterhaltungselektronik, Sportartikel, Spielzeug und Spiele sowie Möbel in die Höhe geschnellt: Die Verbraucher kaufen, was sie für Arbeit, Bildung und Entertainment zu Hause benötigen.
In unserer Umfrage sagten 32 Prozent der deutsch Verbraucher, dass die Krisenzeit eine gute Gelegenheit sei, ihren Lebensstil zu ändern.
Viele Menschen in Europa haben Aktivitäten entdeckt oder wiederentdeckt, die sie auch nach Ende der Pandemie nicht aufgeben wollen:
- 48 Prozent wollen mehr Zeit zu Hause verbringen
- 43 Prozent wollen zu Hause kochen
- 29 Prozent wollen zu Hause trainieren
- 20 Prozent wollen zu Hause arbeiten
- 29 Prozent wollen sich mehr mit ihrem Garten beschäftigen
Die Verbraucher kaufen Geschenke ein, die in das Leben ihrer Familie und Freunde passen. Deshalb werden diese Produktkategorien wahrscheinlich während der gesamten Weihnachtszeit weiter wachsen.
Das bedeutet: Schaut nicht auf das Weihnachtsgeschäft des letzten Jahres, um zu sehen, was das Jahr 2020 bringt. Seht euch viel lieber an, wie sich das Leben der Konsumenten geändert hat und welche Produkte sie Moment suchen und kaufen. So könnt ihr genau abschätzen, was ihr in der Weihnachtssaison am besten verkaufen werdet. (In unserem Criteo Product Insights Finder findet ihr die Verkaufstrends für 600 Produktkategorien.)
Mit dem Criteo Product Ads Modul schöpft ihr das Potenzial dieser Weihnachtssaison voll aus
Mit dem Criteo Product Ads Modul können PrestaShop-Händler für Wachstum in ihrem Onlineshop sorgen. Holt neue Besucher auf eure Website und bringt aktuelle Käufer zurück – mit digitaler Werbung, die auf jeden Nutzer maßgeschneidert ist. Wenn die Verbraucher im Internet surfen, sehen sie Ads mit personalisierten Produktempfehlungen, die auf dem basieren, was sie zuvor im Internet gesucht und gekauft haben. Jetzt das Criteo Product Ads Modul herunterladen!
Wollt ihr noch mehr Tipps, um euch richtig auf die Weihnachtssaison vorzubereiten? Dann ladet euch jetzt unseren Leitfaden herunter.
1Criteo-Studie „Peak to Recovery“: Zwischen dem 13. und Donnerstag, 18. Juni 2020 befragte Criteo 16.244 Menschen in 15 Ländern (10.397 im EMEA-Raum), die in den vergangenen Monaten zu irgendeinem Zeitpunkt teilweisen oder vollständigen Ausgangsbeschränkungen unterworfen waren. Es wurde unter anderem danach gefragt, wie sich das erzwungene Social Distancing auf ihre täglichen Gewohnheiten ausgewirkt hat und wie sie sich die Rückkehr zur Normalität vorstellen. Die Stichprobe ist nach Alter und Geschlecht (ethnische Zugehörigkeit in den USA) repräsentativ für die Bevölkerung der jeweiligen Länder.
2Daten von Retailern aus 22 europäischen Ländern, 2019 und 2020, Criteo.