
Wenn das Marketing der Kopf Ihres E-Commerce ist, ist die Logistik das Herzstück. Deshalb muss sie immer unter Kontrolle gehalten werden und reibungslos laufen. Aber es reicht nicht aus, bei der Einrichtung Ihres E-Commerce einmalig eine logistische Strategie festzulegen und diese für immer anzuwenden. Die Anforderungen an die Logistik, aber auch an das Marketing und die Kommunikation, ändern sich ständig. Deshalb dachten wir, es wäre eine gute Idee, diesen kleinen Leitfaden zu erstellen, der 10 nützliche Tipps enthält, um das logistische Herzstück Ihres E-Commerce immer am Laufen zu halten.
1. Lernen Sie Ihre Kunden kennen
Wie wir bereits in anderen Artikeln erläutert haben, ist ein Schritt, der sich auf fast jeden Aspekt Ihres E-Commerce positiv auswirkt, die Pflege des Einkaufserlebnisses Ihrer Kunden. Definieren Sie einen Call-to-Action, um Ihre Benutzer einzuladen, treue Kunden zu werden. Auf diese Weise können Sie Ihren Kunden ein verbessertes Benutzererlebnis bieten und sich auf die Kaufgewohnheiten verlassen, um die verschiedenen logistischen Faktoren darauf abzustimmen.
2. Kennen Sie Ihre Produkte
Es mag offensichtlich erscheinen, aber wenn Sie die Größe der Pakete Ihrer Produkte, ihr Gewicht und ihre Lagerbedingungen kennen, können Sie ein gut geordnetes und effizientes Lager einrichten. Darüber hinaus können Sie Ihre Produkte in Bezug auf Nachfrage anordnen, so dass Sie schnellen Zugriff haben und Ihren Betrieb zeitlich und räumlich optimieren können.
3. Lernen Sie Ihre (freien) Mitarbeiter kennen
Der menschliche Faktor in der Logistik ist entscheidend. Der Einsatz einer professionellen Software zur Verwaltung des Lagers ist sehr hilfreich, aber wäre nutzlos, wenn es kein Fachpersonal gäbe, das sie bedienen könnte. Stellen Sie sicher, dass Ihre Angestellten oder Mitarbeiter professionell sind, wenn Sie sich auf Drittanbieter-Lager verlassen. Scheuen Sie sich nicht, in Stoßzeiten mehr Personal einzustellen und die Aufgaben gezielt auf die einzelnen Mitarbeiter zu verteilen, vor allem nach deren Fähigkeiten.
4. Kennen Sie Ihr Wachstumspotenzial
Selbst wenn Sie zu 100 % an das Potenzial Ihres Projekts glauben, ist es nicht immer die beste Strategie, gleich mit allen Mitteln zu 100 % in dieses einzusteigen. Ein Übermaß an Aufträgen kann sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein. Es hängt davon ab, wo Sie in Bezug auf Ihr Geschäftswachstum stehen. Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Unternehmen nicht zu langsam, aber auch nicht zu schlagartig wächst und dass Sie auf den Erfolg vorbereitet sind.
5. Erweitern Sie Ihre Vertriebskanäle
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Zeit reif ist, können Sie darüber nachdenken, Ihre Produktvertriebskanäle zu erweitern, indem Sie auf externe Marktplätze oder Kooperationen mit anderen Online-Shops zurückgreifen. Bevor Sie eine solche Strategie umsetzen, sollten Sie auch eine Gegenstrategie für das Logistikmanagement vorbereiten.
6. Erstellen Sie Ad-hoc-Marketingstrategien für Ihre Logistikanforderungen
Nicht immer ist es die Logistik, die an die Bedürfnisse des Marketings angepasst werden muss. Sie können sich entscheiden, Marketing- und Call-to-Action-Strategien zu erstellen, die auf bestimmte Produkte abzielen, die Sie aus dem einen oder anderen Grund nicht lagern wollen.
7. Machen Sie das Beste aus der Technologie
Jahr für Jahr wird die Technologie immer benutzerfreundlicher, und das auf unglaublich effektive Weise. Das gilt im Alltag ebenso wie im Beruf. Wählen Sie für das Logistikmanagement eine professionelle Software, um nahtlose Arbeitsabläufe zu organisieren, mit denen Sie Aufgaben wie Bestellungen, Rücksendungen, Inventar, Tracking, Lagerbestände und vieles mehr schnell und effizient verwalten können.
8. Automatisieren Sie, wo immer möglich
Einige Abläufe in der E-Commerce-Logistik können aus verschiedenen Gründen automatisiert werden. Wann immer es möglich ist und der Prozess durch Software unter Kontrolle gehalten wird, ist es am besten, bestimmte Aufgaben zu automatisieren, um sich Zeit für andere Aufgaben zu verschaffen.
9. Präzision und unkonventionelles Problemlösen
Die beiden wichtigsten Voraussetzungen für die Optimierung der Logistik Ihres E-Commerce sind Präzision und Problemlösung. Pünktlichkeit und Ordnung als Motto ist einer der sichersten Wege zu einer optimalen Logistik, reicht aber allein nicht aus. Selbst wenn die Logistik präzise, geordnet und pünktlich organisiert ist, werden immer wieder Probleme auftauchen, und genau in diesen Momenten kann ein kreativer Ansatz zur Problemlösung wirklich etwas bewirken. Behalten Sie diese beiden Faktoren im Hinterkopf, wenn Sie entscheiden, wen Sie mit dem Logistikmanagement Ihres E-Commerce betrauen.
10. Halten Sie den Kunden über seine Bestellung auf dem Laufenden
Benutzer, die gerade ihre Bestellung in Ihrem Online-Shop aufgegeben haben, schätzen es sehr über den Status ihrer Bestellung auf dem Laufenden gehalten zu werden. Dies ist einer der Prozesse, über die wir oben gesprochen haben und die dank einer speziellen Management-Software automatisiert werden können.
Sobald die Bestellung generiert wurde, werden Sie dank solcher Module, die in Ihrem E-Commerce installiert sind, dem neuen Kunden eine angenehme Erfahrung bieten, die ihn dazu ermutigt, wieder bei Ihnen zu bestellen.