
Stellen Sie sich E-Commerce als einen großen Eisberg vor. Der Teil über Wasser, die Spitze des Eisbergs, ist der Teil, den wir sehen können, wie alles, was den Endverbraucher erreicht. Das bedeutet, dass die gebrauchsfertige digitale Einkaufsplattform für das bestmögliche Einkaufserlebnis und für bestimmte Zielgruppen optimiert ist. Der größere Teil jedoch, der Teil, der unter dem Wasser verborgen ist, ist wie die Gesamtheit der Faktoren, die für die Öffentlichkeit nicht sichtbar sind, die aber für den E-Commerce selbst entscheidend sind. Einer der wichtigsten dieser Faktoren ist die Logistik. Doch welche logistischen Prozesse sind dabei zu berücksichtigen und zum Nutzen Ihres E-Commerce zu optimieren?
Beziehungen zu Lieferanten
Bei der Verwaltung eines E-Commerce gibt es keine klaren Grenzen zwischen dem einen und dem anderen Aspekt. Kaufmännische Fragen können also eng mit der Logistik verbunden sein. Dies ist z.B. bei Lieferantenbeziehungen der Fall. Es muss besonders darauf geachtet werden, dass die Qualität und Quantität des am Markt angebotenen Produktes oder der Dienstleistung stets konstant bleiben kann. Eine gute Beziehung zu Ihren Lieferanten hat einen direkten, wenn auch nicht sehr sichtbaren, Einfluss auf die Erfahrung Ihrer Benutzer und Kunden.
Das Lagerhaus
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihren eigenen E-Commerce zu eröffnen, haben Sie sich sicher schon einmal gefragt, ob Sie sich für ein eigenes Lager oder den Verkauf per Dropshipping entscheiden sollen. Beide Varianten haben ihre Vorteile, wie wir in anderen Artikeln gesehen haben. Es versteht sich von selbst, dass die Entscheidung für ein eigenes Lager bestimmte logistische Aufgaben mit sich bringt, wie z. B. die Bereitstellung von Material für die Verarbeitung oder Verpackung Ihrer Produkte, die Verwaltung von Lagerraum und, im Falle von verderblichen Artikeln, von Verfallsdaten und Lagerbedingungen.
Optimieren Sie Ihr Lager
Die Optimierung der Lagerverwaltung ist definitiv ein guter Weg, um Ihren E-Commerce anzukurbeln. Machen Sie eine Bestandsaufnahme, um zu sehen welche Produkte überversorgt sind, kurz vor dem Ablaufen stehen oder dringend verkauft werden müssen, und erstellen Sie zusammen mit der Marketingabteilung eine Strategie, um diese Produkte abzusetzen. Dies ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wie die Lageroptimierung zu echten Umsatzvorteilen für Ihren E-Commerce führt.
Bestellungen
Wenn es einen Zeitpunkt gibt, an dem sich Kunden und Logistik mit Sicherheit treffen, dann ist es bei der Bestellung. Deshalb sollten Sie diesem logistischen Aspekt, der sich praktisch direkt auf das Einkaufserlebnis Ihrer Nutzer auswirkt, besondere Aufmerksamkeit schenken. Die wichtigsten Aspekte, die Sie optimieren sollten, sind Verpackung, Versand und Rücksendungen.
Verpackung, Versand und Rücksendung
Entwerfen Sie eine Verpackung, oder wählen Sie eine aus, die logistisch effizient ist. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass Sie Boxen in der richtigen Größe wählen sollten, die sich leicht zusammen lagern lassen, um Lagerraum zu optimieren, und vor allem, um Abfall und Verbrauch beim Transport zu reduzieren. Je kleiner das Paket ist, desto mehr Pakete passen für den Versand in denselben LKW. Was Rücksendungen betrifft, sollten Sie immer versuchen, diese so weit wie möglich zu begrenzen, damit Sie unnötige Zusatzkosten vermeiden.
Der Management-Aspekt
Außer den logistischen Aspekten, über die wir bis jetzt gesprochen haben, gibt es natürlich noch weitere Dinge zu beachten. Einige davon ergeben sich nur aus Erfahrung erster Hand, andere werden Ihnen je nach Fall eventuell gar nicht begegnen. Der wichtigste Aspekt in jedem Fall ist sicherlich das Management. Wir sprechen oft von Managementsoftware, wenn es um Logistik geht, aber diese Arbeit ist tatsächlich ein Zusammenwirken von Mensch und Maschine. Ein wichtiges Werkzeug sind auch Zusatzmodule zur Integration in Ihren E-Commerce, wie beispielsweise dieses von SendCloud, mit dem Sie Versandprozesse optimieren können, vom Import der Bestellungen bis zum Druck der Frachtbriefe.
Logistikmanagement ist ein Job, der großes Engagement und Konzentration benötigt. Er erfordert jemanden, der eine gewisse Erfahrung hat und vor allem für die Aufgabe geeignet ist. Im Grunde genommen jemand, der schnell herausfinden kann, was schief läuft und das Problem schnell und effektiv löst. Die Verwaltung der Beziehungen zwischen Lieferanten, Aufträgen und dem Lager ist keineswegs ein Kinderspiel, und wie bereits weiter oben erwähnt, ist der IT-Aspekt ganz entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Sie die IT-Management-Lösung wählen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt, und bleiben Sie offen für Veränderungen, die Ihren Bedürfnissen zu einem bestimmten Zeitpunkt entsprechen.