
Mit der Ankunft der Smartphones haben sich die Einkaufsgewohnheiten der E-Shopper grundlegend verändert. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Personen, die ihre Online-Einkäufe über das Mobiltelefon tätigen, beachtlich angestiegen. Jedoch sind die Mobiltelefonnutzer äußerst unentschlossen und wankelmütig: Wenige Sekunden reichen aus, um eine Verkaufsmöglichkeit zu verlieren. Damit die Verbraucher ihren Einkauf abschließen, muss der Zahlungsvorgang also einfach und intuitiv sein. Kundenerlebnis, Komfort und Sicherheit sind die 3 entscheidenden Faktoren, um Ihre Konversion sicherzustellen.Â
Â
Zunehmende Bedeutung des M-Commerce
Immer mehr Onlinekunden greifen auf ihr Mobiltelefon zurück, um ihre Einkäufe zu tätigen. Im Jahr 2018 entschieden sich in Frankreich 17 Millionen Verbraucher für diese Option, was 26 Prozent der Bevölkerung ausmacht. Dieser Trend steht insbesondere bei Personen unter 35 Jahren hoch im Kurs. Die Optimierung eines vereinfachten Zahlungsprozesses ist deshalb von grundlegender Bedeutung.
Das Einkaufserlebnis wird über das Mobiltelefon ganz anders wahrgenommen als über den klassischen Desktop-Computer. Der Nutzer des Mobiltelefons wünscht sich angesichts des Verlustrisikos der Internetverbindung oder der mangelnden Möglichkeit, sich zu isolieren, um eine gewisse Vertraulichkeit sicherzustellen, nahtlose Benutzeroberflächen mit sehr kurzen Reaktionszeiten.Â
Eine interaktivere, einfachere und intuitivere Benutzeroberfläche
Die Vereinfachung des Zahlungsprozesses geht in jedem Fall mit der Optimierung der Benutzeroberfläche (UI) einher. Eine ergonomische, interaktive und funktionale Benutzeroberfläche ist ein entscheidender Faktor und Verkaufsauslöser!
Der Kaufvorgang muss bis zur abschließenden Zahlung einfach gestaltet werden, um dem Nutzer des Mobiltelefons die Navigation zu erleichtern. Deshalb ist es wichtig, sämtliche Elemente, die die Lesbarkeit oder die Konzentration der Verbraucher beeinträchtigen, aus Ihrer App, WPA oder mobilen Seite zu entfernen. So können Sie zum Beispiel die Warenkorbseite vereinfachen, indem Sie die Elemente im oberen Bereich anzeigen, lediglich die relevantesten behalten und die Schaltflächen für den Zahlungsvorgang prioritär behandeln.Â
Die Hervorhebung der verschiedenen Elemente der Bestellung steigert ganz eindeutig Ihre Konversion und somit auch Ihre Verkaufszahlen.
Â
Wahl der Zahlungsmethode
Als einer der Hauptgründe für abgebrochene Warenkörbe wird oftmals das Fehlen klarer Informationen bezüglich der Versandkosten genannt. Mit derselben Häufigkeit – jedem zweiten abgebrochenen Warenkorb – schlägt jedoch auch die Zahlungsmethode zu Buche. Eine von YouGov durchgeführte Studie führt den Verlust der Konversion vor Augen, falls die bevorzugte Zahlungsmethode beim Bezahlvorgang nicht angeboten wird.Â
Â
Sichere Bezahlung
Die Sicherheit ist ebenfalls ein wichtiges Element, das insbesondere bei Einkäufen über Mobiltelefone die Konversion beeinflusst. Obwohl Einkäufe über das Smartphone immer geläufiger werden, haben die Mobiltelefonnutzer dennoch Vorbehalte, ihre Bankdaten über dieses Medium zu übermitteln. Schenken Sie diesem Aspekt eine besondere Aufmerksamkeit und achten Sie darauf, den Vermerk „Sichere Zahlungsmethode“ hervorzuheben: Für Ihre Kundschaft ist dies ein Beweis für Seriosität und Professionalität.Â
Sie können sich auch für Lösungen für „mobile Bezahlung“ entscheiden wie Google Pay, Apple Pay, Amazon Pay etc., welche dem Internetnutzer ein höheres Maß an Komfort und Sicherheit bieten.Â
Wenn Sie beispielsweise Amazon Pay verwenden und Ihr Kunde schon einen Einkauf über die Seite von Amazon oder eine Partnerseite getätigt hat, sind seine Bankdaten bereits in dem Bezahldienst aufgezeichnet und gespeichert. Nachdem er identifiziert wurde, muss er die Bezahlung dann nur noch mittels eines Sicherheitscodes bestätigen.Â
Diese Lösungen sorgen dafür:Â
- Mehr Kunden anzusprechen
- Die Anzahl der abgebrochenen Warenkörbe zu reduzieren
- Die Bezahlung in einem Klick zu gewährleisten
Angesichts der Tatsache, dass inzwischen ein Drittel der Verkäufe über das Mobiltelefon generiert werden, ist es heute für den Erfolg Ihres E-Commerce-Projekts unerlässlich, Ihrer Kundschaft ein vereinfachtes und sicheres Einkaufserlebnis zu bieten, und dies ganz unabhängig davon, wo sie sich befindet.
Â
Artikel von Lucile Lahaine.Â
Â
1 Quelle: FEVAD