
Wenn es um E-Commerce-Logistik geht, oder genauer gesagt, wenn es um Zeitersparnis geht, können Sie sich immer auf Automatisierung verlassen. Die Automatisierung bestimmter Prozesse, insbesondere solcher, die sich wiederholen und nur minimales menschliches Eingreifen erfordern, ist eine der Strategien, welche die meisten Unternehmer im Online-Handel anwenden. Kurz gesagt, Zeit ist Geld, sowohl hier wie bei allen anderen Unternehmen auch.
Versand
Um ein E-Commerce optimal zu verwalten, müssen Sie alle Phasen und Prozesse kennen, die täglich für das normale Wachstum und die Aktivität des Unternehmens erforderlich sind, wenn Sie sich nicht selbst um diese Prozesse kümmern. Die Logistik ist einer der wichtigsten Faktoren, damit Ihr E-Commerce richtig funktioniert und erfolgreich ist. Wie wir in einer Reihe von Artikeln, die sich ausschließlich mit der Logistik befassen, ausführlich besprochen haben, umfasst dieser Aspekt verschiedene Aktivitäten wie Lagerverwaltung, Verpackung, Lieferantenbeziehungen, Verwaltung von Bestellungen mit zugehörigen Sendungen, Tracking, Rücksendungen und vieles mehr.
Wie lassen sich Bestellungen am besten verwalten?
Der Berührungspunkt zwischen der Logistik und Ihrer Zielgruppe sind zweifelsohne die Bestellungen. Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, begibt er sich in eine der entscheidenden Phasen der Verbraucherreise, den Kauf. Wie wir auch in anderen Artikeln erklärt haben, ist die Bestellung noch nicht das ultimative Ziel der Verbraucherreise auf Ihrem E-Commerce, auch wenn es so scheinen mag. Von dem Moment an, in dem der Benutzer sich entscheidet, ein Produkt in Ihrem E-Commerce zu kaufen, eröffnet sich buchstäblich eine ganz neue Ebene.
Jetzt kaufen oder in den Warenkorb legen
Ein Benutzer kann aus verschiedenen Gründen zu Ihrem E-Commerce kommen, von allgemeiner Neugierde bis hin zu spezifischen Bedürfnissen. Es gibt Zeiten, in denen der Benutzer Ihre Website auf der Suche nach einem bestimmten Produkt besucht, und andere Zeiten, in denen er durch die verschiedenen Produkte scrollt, auf der Suche nach demjenigen, das seinen Bedürfnissen zu diesem Zeitpunkt am besten entspricht.
Wenn Sie ein E-Commerce beginnen, insbesondere wenn Sie sich mit der Programmierung der Front-End-Oberfläche befassen, sollten Sie immer daran denken, dass es zwei Möglichkeiten gibt, wie Ihre Benutzer ihren Einkauf abwickeln. Die erste besteht darin, ein ausgewähltes Produkt sofort zu kaufen und damit den Kauf sofort abzuschließen. Dies ist der Fall, wenn ein Benutzer Ihren E-Commerce besucht und bereits weiß, wonach er sucht. Die andere Möglichkeit ist, das Produkt in den Warenkorb zu legen und den Einkauf fortzusetzen.
E-Mail und Tracking
Um einen Kauf zu tätigen, wird der Benutzer in den meisten E-Commerce-Shops aufgefordert, sich zu registrieren, indem er einige grundlegende Daten wie Vor- und Nachname, Adresse und E-Mail angibt. Dies sind wertvolle Daten, insbesondere für die Benutzererfahrung. Mit der richtigen Anpassung können Sie das Einkaufserlebnis für Ihren neuen Kunden von Anfang bestimmen. Seien Sie sich darüber im Klaren, warum Sie diese Informationen benötigen, und seien Sie vor allem reaktionsschnell, indem Sie alle benötigten Informationen senden.
Sobald Ihr Benutzer eine Bestellung aufgegeben hat, erwartet er eine E-Mail mit einer Auftragsbestätigung, einer voraussichtlichen Lieferzeit, der Tracking-Nummer der Bestellung und einer Rechnung, falls erwünscht.
Verbrauchsmanagement - Inventare, Überschüsse und Bestände, die Sie loswerden wollen
Indem Sie sich auf diese beiden Aspekte konzentrieren – Jetzt kaufen oder In den Warenkorb legen und E-Mail und Tracking – können Sie lernen, wie Sie Bestellungen und Versand für Ihren E-Commerce optimieren können. Der kleinste gemeinsame Faktor ist wiederum die Datenerfassung. Indem Sie die Daten Ihrer Kunden sammeln, können Sie diese Informationen mit Ihrer Lagerlogistikverwaltung kombinieren und haben die Möglichkeit automatisierte Prozesse anzustreben. In diesem Fall können spezielle Software und Module unglaublich nützlich, ja sogar unerlässlich sein. Wie dieses Modul, mit dem Sie schnell die Mengen der auf Lager befindlichen Produkte verwalten können. Stellen Sie sich vor, Sie müssen z.B. dringend bestimmte Produkte wegen eines Überschusses oder aus Marketinggründen verkaufen. Durch die geschickte Verflechtung der Daten Ihrer Kunden mit denen Ihres Lagers können Sie Ihre Bestellungen optimieren und besonders interessierten Nutzern genau diese Produkte vorschlagen.
Ein praktisches Beispiel
Angenommen, Sie haben ein E-Commerce-Unternehmen, das Haushaltsgeräte verkauft. Einer Ihrer Lieferanten hat gerade die Einführung eines neuen Modells angekündigt, das Sie in den nächsten Monaten in Ihren Katalog aufnehmen wollen. Allerdings haben Sie in diesem Jahr noch viele sehr sperrige Kartons in Ihrem Staubsaugerlager, die noch in gutem Zustand sind. Indem Sie die Daten aus dem Logistikmanagementsystem Ihres Lagers mit denen Ihrer Benutzer abgleichen, könnten Sie zusammen mit der Marketingabteilung ein spezielles Angebot erstellen, um den Kunden, die sich den Staubsauger angesehen, Interesse gezeigt, ihn in den Warenkorb gelegt oder zu ihren Favoriten hinzugefügt haben, den diesjährigen Staubsauger vorzuschlagen. Als Ergebnis haben Sie zufriedene Kunden und ein aufgeräumtes Lager, das für neue Modelle bereit ist, sowie optimierte Bestellungen und Lieferungen.