Ihr Katalog ist das Herz Ihres Onlineshops. Die Katalogerstellung und -optimierung ist der beste Weg, um Kunden zufriedenzustellen und dafür zu sorgen, dass sie ihn besuchen und wiederkehren!
Wenn ein User Ihren Shop aufruft, möchte er schnell das Gewünschte finden und das geschieht vor allem über einen optimierten Katalog. Die Grundlage eines erfolgreichen PrestaShop-Onlineshops ist ein ausgereifter Katalog mit Produkten und Produktkategorien.
Produkte hinzufügen: Die Katalogerstellung erfolgt über das Hinzufügen der Produkte. Hier nimmt der Shop Form an, denn Sie generieren Inhalte und werten ihn damit auf.
Das Hinzufügen von Produkten bedeutet weit mehr als nur ein Bild hochzuladen, einen kurzen Text zu schreiben und das Ganze zu validieren. Sie müssen Ihr Produkt in- und auswendig kennen: Preis, Gewicht, Maße, Charakteristika, Besonderheiten, Details, Marke, Lieferant und vieles mehr. Sie können kein Produkt in Ihren Katalog aufnehmen ohne eine genaue Vorstellung davon, was Sie dem Kunden präsentieren möchten. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, was das Produkt ausmacht und wie es dem Kunden am besten nähergebracht werden kann.
Produktvarianten: Produktvarianten können nur erstellt werden, nachdem Sie die Attribute und Attributwerte (Bsp: Farbe – rot, blau) für das Produkt erstellt haben. Sie können den Lagerbestand, Preis und ein eigenes Visual für jede Produktvariante anzeigen.
Kategorien erstellen: Sie sollten unbedingt Kategorien einrichten, unter denen Sie die entsprechenden Produkte zusammenfassen können. Der Kunde kann sich so in Ihren vielen Produkten zurechtfinden und seine Suche eingrenzen, wenn er etwas Bestimmtes finden möchte. Kategorien ermöglichen auch den einfachen Vergleich von Produkten mit dem Vergleichstool von PrestaShop.
Ab zwei Produkten mit gleichen Merkmalen sollten Sie eine Kategorie erstellen. Die Produkte einer Kategorie sollten sich ähneln oder sogar austauschbar sein. Denken Sie daran, wenn Sie neue Produkte aufnehmen oder neue Kategorien erstellen.
Marken erfassen: Wenn Sie Ihre Produkte nicht gerade selbst fertigen, sollten Sie die Marken Ihrer Produkte immer bei PrestaShop registrieren. Die Besucher Ihrer Seite haben schnellen Zugang zu den Artikeln einer Marke, wenn Sie den Markennamen eingeben. So erleichtern Sie ihnen die Navigation auf Ihrer Seite. Außerdem erhöhen Sie damit Ihre Sichtbarkeit und verbessern Ihre Suchmaschinenposition.
Produktblätter gestalten: Visuals sind wichtiger Bestandteil Ihres Katalogs, Sie müssen Ihre Artikel auf dem Produktblatt in Szene setzen. Damit Ihre Kunden Lust bekommen, Ihre Produkte zu kaufen, sollten Sie mehrere Photos aus unterschiedlichen Perspektiven bereitstellen.
Sie können auch « Szenen » erstellen, indem Sie einem Bild mehrere anklickbare Zonen zuweisen. So können durch den Klick auf ein einziges Bild mehrere Produktblätter geöffnet werden.
Bevor Sie solche eine « Szene » erstellen, benötigen Sie eine Abbildung, die die unterschiedlichen Produktvarianten oder Produkte präsentiert.
Lagerbestand kontrollieren: Definieren Sie für jedes einzelne Produkt den genauen verfügbaren Lagerbestand und vermeiden Sie so, einer Bestellung nicht nachkommen können.
Produktkatalog importieren und exportieren: Wenn Sie mehrere Produkte verwalten, nutzen Sie ein Tabellenkalkulationsprogramm (Microsoft, Excel, Open Office…).
Shoplisting: Optimieren Sie die Präsenz Ihrer Produkte bei Google. Entdecken Sie 10 Tricks, um Ihre Position (lien vers l’article) zu verbessern und lesen Sie unseren SEO-Guide.
Einen mehrsprachigen Shop anbieten: Eine englische Version Ihres Shops ist Pflicht, vor allem, wenn Sie Ihre Präsenz international ausdehnen möchten. Ein sicheres Mittel, um Verkäufe zu erhöhen!
Lieferanten verwalten: Ihre Kunden sollten, genau wie die auf die einzelnen Marken schnellen Zugriff auf die Liste der Lieferanten haben.
Tags hinzufügen: Tags sind Schlüsselwörter. Die Tagging-Funktion ermöglicht Ihnen die Verbindung von Produkten mit Schlüsselwörtern. Ihre Kunden können Schlüsselwörter nutzen, um einfach die gesuchten Artikel zu finden.
Ein Kunde sucht in Ihrem Shop zum Beispiel einen MP3-Player. Damit er ein seiner Suche entsprechendes Produkt findet, müssen Sie einen Tag erstellen der « MP3-Player » und « iPod Nano » verbindet.
Sie können bei der Produkterstellung Ihre Produkte um Tags erweitern oder Sie im Nachhinein selbst erstellen.