
Messen Sie der Lieferung in Ihrer Business- und Marketingstrategie die angemessene Bedeutung zu? Antworten Sie korrekt auf die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden?
Eine kürzlich von Research Now¹ durchgeführte Studie macht auf die Wichtigkeit der Lieferung in der Kaufentscheidung des Konsumenten auf einer E-Commerce-Seite aufmerksam. Unsere Gesellschaft befindet sich in einem ständigen Wandel und die Erwartungen der Käufer sind immer anspruchsvoller. In diesem Kontext ist die Lieferung heute ein Entscheidungskriterium bei der Durchführung eines Onlinekaufs.
Wie soll man sich nach der Weiterentwicklung eines Unternehmens, das auf der Suche nach Einfachheit und Zeitgewinn ist, richten?
Wie hebt man sich von der Masse ab und bietet einerseits der Konkurrenz unter Onlinehändlern und andererseits der mit den Retailern die Stirn?
Upela, Spezialist im Expresstransport, hat für Sie 3 wichtige Zahlen analysiert, die Ihnen helfen werden, die Zufriedenheit Ihrer Kunden beträchtlich zu verbessern und so Ihr Business zu stärken. „45% haben einen Einkaufswagen aufgrund unzufriedenstellender Lieferoptionen verworfen“².
Diese erste Zahl ist der Beweis, dass die Lieferung ein essenzielles Kriterium in der Kaufbestätigung im Internet ist. Man spricht sogar von der „Stunde der Wahrheit“.
Zu lange Fristen oder das Fehlen der Lieferung in Paketshops sind ebenso Elemente, die die Konsumenten dazu bringen, ihren Einkaufswagen stehen zu lassen und sich auf eine andere E-Commerce Seite zu begeben. Im aktuellen Konkurrenzkontext erwartet der Käufer, dass die Lieferoptionen perfekt an seine Bedürfnisse angepasst und zuverlässig sind.
Auf der Seite der Retailer zeigt die Studie insbesondere, dass 61% der Befragten sich entschieden haben, Ihren Kauf bei einem bestimmten Einzelhändler durchzuführen, da die Lieferoptionen ihnen eher zusagten.
Um den Trend umzukehren, sollte man die Lieferangebote für seine Kunden breiter fächern: Expressversand, Standardversand, im Paketshop, zu einem Wunschtermin oder per Kurier. Indem man ihnen ermöglicht die Lieferung auszuwählen, reduziert man die Abbruchrate beim Kauf und erhöht die Zufriedenheit seiner Kunden.
„47% der Befragten haben die kostenlose Lieferung als ihr Hauptkriterium für den Großteil ihrer Onlinekäufe genannt.“²
Darauf folgt die schnelle Lieferung mit 12% und die präzisen Lieferfristen mit 10%.
Dieses Kriterium ist umso wichtiger, wenn es sich um einen Onlinekauf im Ausland handelt. Tatsächlich zeigt die Studie, dass 38% der Teilnehmer zugeben, verleitet zu sein, Produkte im Ausland zu kaufen, wenn die Lieferung kostenlos ist. Die E-Commerce Seiten befinden sich also in einem Dilemma zwischen Rentabilität und Kundenzufriedenheit.
Auch wenn es stimmt, dass kostenlose Lieferungen zu mehr Zufriedenheit bei den Kunden führen, kann sich nicht jedes Unternehmen zwangsläufig all diese Kosten leisten. Es gibt jedoch auch Alternativen, wie zum Beispiel Treueprogramme, die es erlauben, ab einem bestimmten Bestellbetrag oder einer Anzahl an Käufen punktuell kostenlose Lieferungen anzubieten. Einige E-Commerce Plattformen wie PrestaShop ermöglichen es sogar, die Lieferkosten abhängig von Kriterien wie dem Volumen oder der Wartezeit festzulegen.
„47% der in Stadtgebieten wohnenden Teilnehmer geben an, dass sie gerne in den Genuss eines Lieferservices in der folgenden Stunde kommen würden.“²
2017 ist ein neuer Trend aufgekommen: Die Lieferung am selben Tag. Heutzutage ist die Herausforderung der Onlinehändler, dass die Unmittelbarkeit des Kaufs mit dem Erhalt der Bestellung durch den Kunden verwechselt wird. Der von den Kunden tolerierte Zeitabstand reduziert sich tatsächlich von Tag zu Tag.
Um auf diese Frustration zu antworten, bieten immer mehr Onlinehändler und Retailer die „Expresslieferung“ an, um so viele Käufer wie möglich zu erreichen. Tatsächlich entscheidet sich fast ein Viertel der befragten Personen (22%) für die Lieferoption am selben Tag, gegenüber 13% im Jahr 2016.
Die Käufer im Internet sind heute auf der Suche nach mehr Geschwindigkeit, Kostenfreiheit und Reibungslosigkeit, wenn es sich um die Lieferung der online erworbenen Produkte handelt.
Die Onlinehändler müssen sich von nun an an die Bedürfnisse der Konsumenten anpassen, wenn sie im Rennen bleiben wollen.
Diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist jedoch nur mit leistungsstarken Bestellungs-Verwaltungstools möglich. Um Kleinstunternehmen und KMUs in der Verwaltung ihres Paketversands zu helfen, hat Upela ein Modul erfunden, das es ermöglicht, alle Bestellungen zu zentralisieren und die Lieferoptionen, die man seinem Kunden anbieten möchte, einfach zu verwalten.
¹ Studie durchgeführt in USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Niederlande und Italien von Research Now, befragte Männer und Frauen zwischen 18 und 65 Jahren.
² Quelle MetaPack, Lieferung & E-commerce, Studienbericht übr die neuen Kundenerwartungen.
Veröffentlich von
Revolutionieren Sie die Art, Ihre Pakete zu verschicken! Das speziell für Onlinehänder entworfene Upela Modul gibt Ihnen Zugang zu den Angeboten nationaler und internationaler Transportunternehmen für den Versand Ihrer Pakete innerhalb Frankreichs oder auf der Welt. Wählen Sie die Transportunternehmen nach Ihren Lieferungsarten aus: Paketshop, Standard Express, und profitieren Sie von Spezialtarifen bis -75%.